mit:






Werner-Otto-Str. 1-7
22172 Hamburg
Durch die Ratenzahlung ist es möglich, auch den Kauf teurerer Produkte zu finanzieren. Bei der Bestellung muss dann nicht auf den gegenwärtigen Kontostand geschaut werden. Die Bezahlung ist stattdessen in kleineren Monatsraten möglich. Diese Art zu bezahlen, hat Vorteile, aber kann auch Nachteile haben. Was Sie dabei alles beachten könnten, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Ratenkauf bei OTTO. Außerdem informieren wir Sie über die Konditionen der Finanzierung, die der Onlineshop von OTTO anbietet.
OTTO.de – Eigenes Finanzierungsangebot
Je nach Onlineshop kann es beim Ratenkauf ganz unterschiedliche Anbieter geben. Beim OTTO Shop wird den Kunden ein konzerneigenes Finanzierungsangebot zur Verfügung gestellt. Damit sind keine Drittanbieter, wie ein Zahlungsdienst oder eine Bank, in die Ratenzahlung und deren Abwicklung eingebunden.
Beim OTTO Ratenkauf wird kein Unterschied zwischen Neukunden und Bestandskunden gemacht. Wichtig für diesen Anbieter ist das Ergebnis der externen (und auch internen) Bonitätsprüfung. Gehaltsnachweise werden für die Ratenzahlung-Vereinbarung nicht benötigt. Dadurch kann der Kauf einfach, und ohne großen bürokratischen Aufwand durchgeführt werden.
Für den Ratenkauf eignen sich viele Produkte
Das Bestellen mit Ratenzahlung ist da besonders praktisch, wo hohe Kaufbeträge anfallen können. Dies gilt beispielsweise für Möbel und Elektronik, wie auch unsere Grafik zeigt. Natürlich ist der Ratenkauf oft auch bei Waren mit niedrigerem Preis möglich. Eine wirkliche Entfaltung zeigt diese Zahlungsmöglichkeit jedoch erst da, wo hohe Preise zu bezahlen sind. Die Teilzahlung entspannt das Haushaltsbudget, da das Bezahlen in kleineren Monatsbeträgen möglich ist. Neben dem Möbel Ratenkauf und dem Kauf von Elektronik auf Raten eignen sich auch Computer und Haushaltsgeräte gut, um diese Zahlungsmethode zu nutzen.

Der Ratenkauf eignet sich am besten für Produkte mit hohen Preisen. Dazu gehören neben Möbel und Elektronik auch Computer und Küchengeräte.
Voraussetzungen für den Ratenkauf bei OTTO
Für das Bestellen mit Ratenzahlung gibt es beim OTTO Onlineshop einige wichtige Voraussetzungen. Dazu gehört, wie bei Ratengeschäften in Deutschland inzwischen gang und gäbe, eine positive Bonitätsprüfung. Mit negativer Schufa ist kein Ratenkauf möglich.
- Positive Bonitätsprüfung (extern)
- Positive Bonitätsprüfung (intern, über die OTTO Group)
- Mindestalter von 18 Jahren
- und eine volle Geschäftsfähigkeit
- Ein fester Wohnsitz in Deutschland, mit entsprechendem Nachweis
- Rechnungsadresse und Lieferadresse müssen identisch sein
Dadurch, dass Rechnungs- und Lieferadresse gleich sein müssen, ist es bei OTTO nicht möglich, beim Ratenzahlungswunsch die Waren an Ihr Büro, einen Nachbarn, oder an eine Packstation schicken zu lassen.
Ist der Ratenkauf auch für Neukunden möglich?
Beim OTTO Onlineshop wird kein Unterschied gemacht zwischen Neukunden und Bestandskunden, zumindest was das generelle Bestellen auf Raten ausmacht. Für diesen Ratenkauf-Anbieter ist die Hauptsache, dass die interne Bonitätsprüfung positiv ausfällt, und keine Einträge in der Schufa-Auskunft vorhanden sind.
Neukunden können jedoch beim Kauf mit Teilzahlung nur bis zu einem maximalen Kaufbetrag von 300 Euro bestellen. Unabhängig davon erhalten übrigens alle Kunden bei OTTO die gleich hohen Zinsen. Ein Unterschied bei der Bonität wird bei den für die Teilzahlung anfallenden Zinsen nicht mehr gemacht. Sowohl der Sollzinssatz, als auch der effektive Jahreszins, sind bonitätsunabhängig, und feste Zinssätze, die für jeden Kunden gelten.
Berechnen Sie die Kosten für den Ratenkauf selbst!
Die Ratenzahlung ist besonders da praktisch, wo ein hoher Kaufbetrag anfällt. Doch es ist wichtig, die Kosten für diese Zahlungsmethode im Auge zu behalten. Mit unserem Rechner haben Sie Möglichkeit, diese selbst zu berechnen. Mit dem Ratenkauf-Rechner können Sie die Höhe der Raten berechnen, und die Laufzeit der Ratenzahlung. Sie können den effektiven Jahreszins berechnen, der die Aussage darüber macht, wie hoch die gesamten Kosten für das Nutzen dieser Zahlungsmöglichkeit sind.
Dazu können Sie auch den endgültigen Kaufpreis inklusive Zinsen und Kosten berechnen. Da vor allem Versandhäuser beim Ratenkauf hohe Zinsen verlangen, dürfte dies für Ihre Kaufentscheidung wichtig sein.
Noch ein Tipp:
Mit unserem Rechner können Sie auch die Preisunterschiede berechnen, wenn Sie statt des teuren Ratenkaufs durchzuführen, einen günstigen Ratenkredit aufnehmen. Vergleichen Sie dazu die Zinsen von 16,00 Prozent p.a. für die Teilzahlung mit Kreditzinsen von nur 3,00 Prozent p.a. Sie werden dabei schnell feststellen, wie groß der Unterschied beim Vergleich des jeweiligen Endbetrags inklusive Zinsen ist. Günstige Ratenkredite finden Sie in unserem Kredit-Vergleich!
OTTO Onlineshop Kontaktinformationen
Der Shop von OTTO ist auf verschiedenen Wegen zu erreichen. Vor allem wenn Rückfragen bestehen, kann dies hilfreich sein.
- OTTO Onlineshop Service-Telefon: 01806 – 30 30 30 (Kosten dafür aktuell: Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)
- Zudem lässt sich von OTTO ein kostenloser Rückruf anfordern. Klicken Sie dazu hier.
- SMS: an 6886 (die Kosten dafür sind von Ihrem Mobilfunkvertrag abhängig)
- Per E-Mail: service@otto.de
Vorsicht: Hohe Zinsen!
Beim Ratenkauf können, je nach Anbieter, unterschiedlich hohe Zinsen anfallen. Vor allem bei Versandhäusern sind diese überdurchschnittlich hoch. Da können die Ratenzahlung-Zinsen schnell über 16,00 Prozent p.a. liegen. Ein Ratenkredit als Alternative kann die günstigere Wahl sein.
Ratenkredit als günstige Alternative zur Ratenzahlung bei OTTO
Die Teilzahlung bei OTTO ist zwar praktisch, aber nicht gerade als günstig zu bezeichnen. Wer nicht gewillt ist, Zinsen um die 16,00 Prozent p.a. für seinen Ratenkauf zu bezahlen, benötigt eine Alternative. Weitaus günstiger kann da ein Ratenkredit sein, der unabhängig vom Kauf beim OTTO Onlineshop abgeschlossen wird. Dadurch ist eine Teilzahlung möglich, die Raten gehen dann direkt an die Bank, der Kauf selbst kann jedoch direkt an das Versandhaus gezahlt werden.
In unserer Anbieter-Liste für Ratenkredite führen wir verschiedene Banken auf, bei denen zinsgünstige Kredite zur freien Verwendung zu haben sind. Auch dort gilt: wichtig ist die positive Bonitätsprüfung. Mit einer negativen Schufa ist kein Ratenkredit bei einer Bank in Deutschland möglich.
In Kooperation mit dem Kreditmarktplatz www.smava.de haben wir für Sie die aktuell besten Angebote im Bereich „Ratenkredite als Alternative zum Ratenkauf“ recherchiert:
Alternative zum Ratenkauf bei OTTO bei negativer Bonität?
Beim Onlineshop von OTTO ist bei negativer Bonitätsprüfung, sei es intern oder extern, kein Ratenkauf möglich. Es kann sein, dass Rechnungen bei einem anderen Unternehmen aus der OTTO Group nicht rechtzeitig, oder gar nicht beglichen wurden, dann springt die interne Bonitätsprüfung an. Eine Ratenzahlung ist dann bei keinem Shop der Unternehmensgruppe mehr möglich.
Die externe Bonitätsprüfung fällt negativ aus, wenn Einträge in der Schufa-Auskunft vorhanden sind. Dies kann der Fall sein bei unbezahlten Mobilfunkverträgen, oder anderen Negativmerkmalen wie Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid. Auch dann ist keine Teilzahlung im OTTO Onlineshop möglich. Es wird dann nur noch Vorkasse als Zahlungsmethode angeboten.
Kunden, die trotzdem mit Ratenzahlung ihre Käufe bei diesem Shop tätigen wollen, benötigen eine Alternative. Dies kann, unter Umständen, ein Kredit trotz Schufa sein. Solche Kredite gibt es nicht in Deutschland direkt, sondern nur über Kreditvermittler, die Kontakte zu Banken im Ausland pflegen. Die Vermittler stellen den Kontakt her, und machen einen schufafreien Kredit möglich, wenn die Voraussetzungen dafür geben sind.
Dies ist, neben dem Mindestalter von 18 Jahren, der vollen Geschäftsfähigkeit und dem festen Wohnsitz in Deutschland, ein regelmäßiges Einkommen. Arbeitslose erhalten in der Regel keinen Kredit trotz Schufa, es sei denn, es übernimmt jemand eine Bürgschaft für den Kredit, und lässt sich in den Kreditvertrag eintragen. Gleiches gilt für so genannte Hausfrauenkredite. Meist bieten Kreditvermittler diese Möglichkeiten jedoch gar nicht erst an.
Alles auf einen Blick
- Werden die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, ist der Ratenkauf bei OTTO über ein konzerneigenes Finanzierungsangebot möglich.
- Die Ratenzahlung wird nicht angeboten, wenn die Bonitätsprüfung negativ ausfällt. Dann ist nur noch Zahlung per Vorkasse möglich.
- Neukunden können bei OTTO den Ratenkauf nutzen, jedoch nur bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Euro für die erste Bestellung mit Ratenzahlung.
- Bei der Finanzierung beim OTTO Onlineshop kann eine flexible Laufzeit von 3 Monaten, bis zu 48 Monaten gewählt werden.
- Otto bietet, gegen Aufpreis, eine Zahlpause von 100 Tagen an.
- Die Ratenzahlung beim OTTO Onlineshop ist praktisch, aber es werden seitens des Konzerns hohe Zinsen dafür berechnet.
- Eine weitaus günstigere Alternative stellt ein herkömmlicher Ratenkredit ohne Zweckbindung dar.
- Bei negativer Bonitätsprüfung kann unter Umständen ein Kredit trotz Schufa die Lösung für den Kauf auf Raten sein.