Eine Waschmaschine im Haushalt zu haben, war einstmals Luxus. Inzwischen gehören diese Elektrogroßgeräte längst zum Alltag der Bundesbürger dazu. Wie das Statistische Bundesamt 2013 berechnete, hatten bereits 90 Prozent der deutschen Haushalte neben Kühlschrank, Fernseher und Telefon eine Waschmaschine. Doch solche Geräte können, mit entsprechend guter Ausstattung, in der Anschaffung teuer sein. Die Teilzahlung bietet sich hier oft an, um das Haushaltsbudget zu entspannen.
In unserem Ratgeber zum Ratenkauf finden Sie die Vor- und Nachteile dieser Zahlungsmethode. Wir zeigen Ihnen, wieso ein Ratenkredit eine günstige Alternative sein kann. Und: bei negativer Bonitätsprüfung können Sie mit dem Kredit trotz Schufa doch noch auf Teilzahlung kaufen. Auch über diese Alternative informieren wir Sie in unserem Ratenkauf-Ratgeber ausführlich.
1. Diese Shops bieten den Kauf von Waschmaschinen per Ratenzahlung an























































































































































































2. Die Alternative zum Ratenkauf bei Waschmaschinen
Bei der Ratenzahlung wird der Kaufpreis auf mehrere Teilzahlungen verteilt. Dies macht es möglich, auch eine teurere Waschmaschine anzuschaffen. Die Kaufsumme muss nicht auf einmal bezahlt werden, sondern in monatlichen Raten. Bei Markengeräten ist besonders praktisch, wenn ein Kaufbetrag von 1.000 Euro und mehr anfallen kann.
Doch nicht jeder Händler, der Elektrogroßgeräte verkauft, bietet auch die Teilzahlung an. Dies kann unterschiedliche Gründe haben:
- Der Onlineshop bietet überhaupt keine Ratenzahlung an. Dies wird oft mit dem hohen Zahlungsausfallrisiko beim Ratenkauf begründet. Diese Händler bieten meist nur Vorkasse-Zahlung an, eventuell noch Nachnahme.
- Der Händler bietet Teilzahlung zwar an, dies aber nicht für Neukunden. In diesem Fall können nur Bestandskunden auf Raten bestellen. Neukunden müssen auf eine andere Zahlungsmethode ausweichen. Auch hier ist die dann meist die Vorkasse-Zahlung.
- Die Scoring-Ergebnisse des Kunden weichen von dem ab, was der Ratenkauf-Anbieter intern als Vorgabe für diese Zahlungsmöglichkeit festgelegt hat.
Eigentumsrecht beim Ratenkauf
Bei der Teilzahlung geht das Eigentum an der gekauften Waschmaschine erst mit vollständiger Bezahlung an den Käufer über. Das Gerät kann so lange nicht weiterverkauft werden!
Eine Teilzahlung kann eine praktische Sache sein. Doch die Zinsen, welche dafür anfallen, sollten nicht vergessen werden. Denn: diese machen unter dem Strich den Kaufbetrag teurer. Die Zinsen können je nach Anbieter über 10,00 Prozent p.a. liegen, teilweise sogar über 16,00 Prozent p.a. Der Grund: beim Ratenkauf gibt es, anders als bei Ratenkrediten, kein marktübliches Zinsniveau. Dadurch haben die Anbieter bei der Höhe der Zinsen viel mehr Spielraum.
Eine weit günstigere Alternative zum Teilzahlungskauf kann ein Ratenkredit sein. Im Vergleich mit den hohen Ratenkauf-Zinsen, kann ein Kredit mit niedrigen Zinsen eine Ersparnis für Sie bedeuten. Mittlerweile gibt es Kredite sogar schon für unter 3,00 Prozent p.a.
2.1. Ratenkredit als günstige Alternative
In Kooperation mit dem Kreditmarktplatz www.smava.de haben wir für Sie die aktuell besten Angebote im Bereich „Ratenkredite als Alternative zum Ratenkauf“ recherchiert:
2.2. Ratenkauf wird oft nicht angeboten
Wie unsere Grafik zeigt, ist die Ratenzahlung beim Bestellen im Internet oft nicht möglich. Nur etwa neun Prozent der Onlineshops bieten diese Zahlungsmethode bislang an. Wer trotzdem seine neue Waschmaschine bei einem dieser Händler kaufen möchte, der kein Teilzahlung anbietet, benötigt eine Alternative. Ein Ratenkredit, der unabhängig von Kauf und Shop abgeschlossen wird, kann die Lösung für Sie sein. Dadurch ist der Ratenkauf indirekt möglich, ohne dass der Onlinehändler selbst einen solchen anbietet. Ein Kredit kann auch dann eine gute Alternative sein, wenn die Zinsen für die Ratenzahlung beim Händler zu hoch sind.

Beim Ratenkauf fällt die Vorkasse-Zahlung weg. Dies freut die Kunden, führt bei Händlern jedoch zu großer Angst vor dem Zahlungsausfall, weshalb sie diese Zahlungsmethode oft erst gar nicht anbieten. Die mögliche Alternative: ein Ratenkredit von einer Bank. Achten Sie dabei auch auf unseren Kredit-Vergleich!
3. Vorteile & Nachteile des Ratenkaufs
In unserer Händler-Liste finden Sie verschiedene Shops, die den Waschmaschinenkauf mit Teilzahlung anbieten. Der Ratenkauf hat Vor-, aber auch Nachteile. Nachfolgend haben wir beides für Sie zusammengefasst. In einem abschließenden Überblick können Sie beides im Schnelldurchgang finden.
3.1. Vorteile
Die Ratenzahlung beim Kauf im Internet bietet einige Vorteile für Sie. Der Kaufpreis muss nicht vorab gezahlt werden. Es erfolgt eine Aufteilung auf mehrere Monatsraten. Dadurch kann eine technisch hochwertigere Waschmaschine gekauft werden, selbst wenn gesamte Kaufbetrag dafür nicht vorhanden ist. Bei der Ratenzahlung kann oft zwischen verschiedenen Ratenbeträgen und/oder Laufzeiten gewählt werden.
Von Zahlpausen profitieren!
Beim Ratenkauf gibt es Anbieter, die den späteren Beginn der Ratenzahlung möglich machen. Dann beginnt diese nicht direkt im Anschlussmonat des Kaufs, sondern erst zu einem später vereinbarten Zeitpunkt.
Je nach Anbieter ist es sogar noch möglich, die Raten während der Laufzeit individuell anzupassen. Dadurch ist eine flexible Rückzahlung möglich, wie sie dem eigenen Geldbeutel entspricht. Meist wird hier ein Mindestbetrag vorgeschrieben, der monatlich gezahlt werden muss. Darüber hinaus ist eine freie Gestaltung der Raten möglich.
Manche Ratenkauf-Anbieter bieten sogar Zahlpausen und/oder Zahlungsunterbrechungen an. Dies macht es möglich, das Abzahlen später zu beginnen, oder während der Laufzeit zu unterbrechen.
In unserer Shopliste finden Sie passende Onlinehändler für den Kauf Ihrer neuen Waschmaschine. Der Liste können Sie außerdem die Zahlungskonditionen der jeweiligen Onlineshops entnehmen.
3.2. Nachteile
Der Ratenkauf hat Vorteile und Nachteile. Beide könnten bei der Entscheidung für (oder gegen) diese Zahlungsmethode für Sie wichtig sein.
Hohe Zinsen vermeiden!
Ratenkauf kann eine teure Angelegenheit werden. Die Zinsen liegen oft im zweistelligen Bereich. Ein günstiger Ratenkredit kann die bessere Wahl sein. Hohe Zinsen müssen nicht sein, Ratenkredite gibt es bereits für unter 3,00 Prozent p.a.
Neukunden sind mitunter von der Teilzahlung ausgeschlossen. Bei diesen Anbietern können nur Bestandskunden auf Raten bestellen. Neukunden sind hier außen vor, sie müssen dann per Vorkasse, oder spätestens per der Lieferung per Nachnahme, bezahlen. Hier bietet sich als Alternative ein Ratenkredit an. Dieser wird unabhängig vom Kauf abgeschlossen. Dadurch kann beim gewünschten Onlineshop mit Teilzahlung bestellt werden, ohne dass dieser selbst eine solche anbietet. Die bestellte Waschmaschine wird dann bei der Bank abgezahlt, die Finanzierung ist vom Händler unabhängig.
Für die Ratenzahlung fallen Zinsen an. Diese erhöhen den Kaufpreis. Durch die Verteilung des Kaufbetrags plus Zinsen auf mehrere Monatsraten, erscheint die endgültige Kaufsumme oft günstiger. Dies kann den Käufer von den tatsächlichen Kosten ablenken.
Die Teilzahlung-Zinsen können sehr hoch sein. Oft liegen sie im zweistelligen Bereich. Je nach Anbieter können die Zinsen sogar über 16,00 Prozent p.a. liegen. Dies ist fernab von den Zinsen, die für Ratenkredite anfallen. Kredite ohne Zweckbindung gibt es zum Teil schon für unter 3,00 Prozent p.a.. Je besser die Bonität ist, desto niedriger sind meist die Zinsen. Für den Ratenkauf gilt dies jedoch nicht, hier gibt es nach wie vor kein marktübliches Zinsniveau. Die Zinsen sind meist Festzinsen, die für alle Kunden gelten.
Das pünktliche Bezahlen ist beim Teilzahlungskauf wichtig. Sonst entstehen hohe Mahnkosten, in der Folge kommt es zu einem teuren Inkassoverfahren. Wird das Gericht eingeschaltet, weil die Raten weiter ausbleiben, erfolgt ein negativer Eintrag in der Schufa. Danach ist generell kein Ratenkauf mehr möglich. Ratenkredite können dann nicht mehr aufgenommen werden, da auch hier die negative Bonitätsprüfung im Weg steht.
3.3. Zusammenfassung
- Die Bezahlung der gekauften Waschmaschine kann in mehreren Monatsraten erfolgen.
- Durch die Ratenzahlung muss die Bestellung nicht per Vorkasse bezahlt werden. Auch eine Nachnahme-Zahlung fällt dadurch weg.
- Der Käufer hat oft die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ratenbeträgen zu wählen.
- Bei der Ratenzahlung kann der Kunde oft die für ihn am besten passende Anzahl von Raten wählen.
- Je nach Ratenkauf-Anbieter sind auch Zahlpausen und/oder Zahlungsunterbrechungen möglich.
- Bei manchen Anbietern kann die Höhe der monatlichen Raten sogar noch während der Laufzeit angepasst werden.
- Der Ratenkauf stellt aufgrund der hohen Zinsen eine finanzielle Belastung dar. Diese fällt bis zur Bezahlung der letzten Rate an.
- Durch die Zinsen kommt es zu einer insgesamt höheren Kaufsumme. Die Ratenkauf-Zinsen können über 10,00 Prozent p.a. liegen. Eine günstiger Ratenkredit kann eine gute Möglichkeit sein. Das Zinsniveau für solche Kredite liegt in einem weit niedrigeren Bereich!
- Beim Ausfall von Zahlungen folgen teure Mahnungen und ein teures Inkassoverfahren. Am Ende des Nicht-Zahlens steht ein negativer Eintrag in der Schufa!
- Das Eigentumsrecht verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung beim Anbieter. Die bestellte Waschmaschine kann so lange nicht weiterverkauft werden!
4. Können auch Neukunden Waschmaschinen mit Ratenzahlung kaufen?
Bei einigen Onlineshops können auch Neukunden auf Teilzahlung bestellen. Dies ist jedoch nicht bei allen Händlern möglich. Zum Teil wird diese Zahlungsmethode nur für Bestandskunden angeboten. Neukunden bleibt dann nur die Möglichkeit der Vorkasse-Zahlung, maximal noch per Nachnahme. Wenn Sie als Neukunde bei einem Onlinehändler bestellen wollen, der den Ratenkauf nur für Bestandskunden anbietet, könnte ein unabhängiger Ratenkredit die Lösung für Sie sein. Die Monatsraten werden dann direkt an die Bank bezahlt, der Kredit hat nichts mit dem Händler selbst zu tun.
- Mindestalter von 18 Jahren
- volle Geschäftsfähigkeit
- fester Wohnsitz in Deutschland
- positive Bonitätsprüfung (wird extern über Schufa und Co durchgeführt, intern über den Anbieter des Ratenkaufs)
- Angabe von Einkommensdaten
- Vorlage von Einkommensnachweisen
- Vorlage von Kontoauszügen
Waschmaschine auf Ratenzahlung
Nicht immer ist die Teilzahlung über den Händler möglich. Dann kann ein Ratenkredit die passende Alternative sein. Bei negativer Bonitätsprüfung kommt vielleicht ein Kredit ohne Schufa für Sie in Frage.
In unserer Liste von Shopanbietern finden Sie verschiedene Händler, die den Kauf von Waschmaschinen mit Teilzahlung anbieten. Da, wo keine Ratenzahlung möglich ist, kann ein Kredit von einer Bank die Lösung sein. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, bietet sich als Alternative möglicherweise ein Kredit trotz Schufa an.
5. Die zusätzlichen Kosten für die Teilzahlung nicht aus dem Auge verlieren!
Bei der Ratenzahlung fallen Zinsen an. Diese werden auf die Preis für die Waschmaschine aufgeschlagen. Der endgültige Kaufbetrag fällt dadurch höher aus. Je nach Ratenkauf-Anbieter können die Zinsen über 10,00 Prozent p.a. liegen. Im schlimmsten Fall sogar über 16,00 Prozent p.a. Dadurch wird der Teilzahlungskauf zu einer teuren Sache für Sie. Ein Ratenkredit mit niedrigen Zinsen kann die bessere Wahl sein. Damit können Sie auf Raten kaufen, ohne überzogen hohe Zinsen bezahlen zu müssen.
Laufzeit (Monate) | Kaufpreis | Effektiver Jahreszins | Zinsen | Gesamtpreis |
---|---|---|---|---|
12 | 1000€ | 5% | 26.68€ | 1026.68€ |
12 | 1000€ | 3% | 16.10€ | 1016.10€ |
12 | 1000€ | 2% | 10.77€ | 1010.77€ |
24 | 1000€ | 5% | 51.72€ | 1051.72€ |
24 | 1000€ | 3% | 31.12€ | 1031.12€ |
24 | 1000€ | 2% | 20.78€ | 1020.78€ |
36 | 1000€ | 5% | 77.16€ | 1077.16€ |
36 | 1000€ | 3% | 46.28€ | 1046.28€ |
36 | 1000€ | 2% | 30.85€ | 1030.85€ |
5.1. Mit unserem Ratenkauf-Rechner können Sie selbst die Kosten berechnen!
Für die Ratenzahlung werden oft hohe Zinsen fällig. Mit unserem Rechner haben Sie die Möglichkeit, selbst die Kosten für den Ratenkauf zu berechnen.
Sie können die Höhe der Raten ausrechnen. Sie können die Laufzeit der Teilzahlung berechnen. Sie können mit unserem Rechner auch den effektiven Jahreszins herausfinden. Dieser ist wichtig, da Sie an ihm die Gesamtkosten für die Finanzierung ersehen können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Kaufbetrag plus Zinsen plus Kosten auszurechnen, damit Sie wissen, wie hoch der Kaufpreis der Waschmaschine mit Ratenzahlung am Ende wirklich ist.
Noch ein Tipp:
Mit unserem Rechner können Sie auch ausrechnen, wie sich der endgültige Kaufpreis bei unterschiedlichen Zinssätzen unterscheidet. Ein Beispiel hierfür ist der Zinssatz von 10,00 Prozent p.a. für den Ratenkauf, und ein Zinssatz von 3,00 Prozent p.a. für einen Ratenkredit. Sie werden schnell merken, wie sehr sich der endgültige Kaufpreis Ihrer neuen Waschmaschine je nach Finanzierungsart unterscheidet!
6. Kann ich trotz negativer Bonität eine Waschmaschine auf Raten bestellen?
Beim Kauf mit Teilzahlung wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Dies ist bei den Ratenkauf-Anbietern, wie bei Bankdarlehen gleich, da es sich bei beidem um Kredite handelt. Wird die Zustimmung zur Bonitätsprüfung beim Warenkredit verweigert, wird der Wunsch nach der Zahlungsmethode automatisch abgelehnt. Ihnen wird dann nur noch Vorkasse-Zahlung angeboten, vielleicht noch Nachnahme-Zahlung bei Lieferung.
Ebenfalls abgelehnt wird die Ratenzahlung, wenn die Bonitätsprüfung ein negatives Ergebnis hat. Um trotzdem mit Teilzahlung bestellen zu können, kann ein Kredit trotz Schufa die für Sie passende Lösung sein. Ein solcher Kredit ohne Schufa-Auskunft wird über spezialisierte Kreditvermittler möglich gemacht, die mit ausländischen Banken zusammenarbeiten.
6.1. Ein Kredit trotz Schufa als Ratenzahlung-Alternative
Bei einer negativen Bonitätsprüfung wird die Anfrage auf Teilzahlung generell abgelehnt. Dies gilt deutschlandweit für jeden Händler, egal ob Händler vor Ort, oder Onlineshop. Das Gleiche gilt, wenn die Zustimmung zur Bonitätsprüfung verweigert wird.
Bei beiden Varianten bietet sich ein Kredit trotz Schufa als Alternative an. Bei dieser Art von Darlehen spielt die Schufa-Auskunft keine Rolle. Den kreditgebenden Banken kommt es einzig und allein auf das regelmäßige Einkommen, und die fristgerechte Rückzahlung des Kredits an.
- Mindestalter von 18 Jahren
- Volle Geschäftsfähigkeit
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Regelmäßiges Einkommen aus einer Angestelltentätigkeit, oder aus einer (mehrjährigen) Selbstständigkeit
Manche Kreditvermittler machen auch Rentnerkredite trotz Schufa möglich. Hier gibt es jedoch keine nach oben unbegrenzte Altersgrenze. Ein solcher Kredit kann meist nur bis zum Erreichen eines bestimmten Alters aufgenommen werden.
Vorsicht Bearbeitungsgebühren!
Bei Kreditvermittlern, die wirklich Kredite trotz Schufa von ausländischen Partnerbanken realisieren, fallen vorab keine Bearbeitungsgebühren an. Sie erhalten eine Provision nur im Erfolgsfall, das heißt, bei einem erfolgreichen Kreditabschluss!
6.2. Folgende Anbieter vermitteln schufafreie Kredite
Anbieter | Laufzeit | Höhe | Antrag | |
---|---|---|---|---|
Smava - der schnelle Kredit | ||||
![]() | Smava ist ein großer Online-Kreditvergleich, bekannt aus den Medien. Der Kreditantrag ist kostenlos und erfolgt sofort online, in wenigen Minuten, inklusive Verifizierung. ✔ 100 % kostenlos & unverbindlich ✔ blitzschnelle Online-Anfrage ✔ die besten Konditionen sichern! | 12-120 Monate | 500 € bis 120.000 € | Jetzt anfragen! |
Maxda - kostenlose Kreditprüfung | ||||
![]() | Ratenkredite ohne Schufa vergibt Maxda von bis zu 5000 Euro. Andere Ratenkredite werden in der Höhe von bis zu 250.000 Euro gewährt. Die Kreditanfrage ist kostenlos & unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 250.000 € | Jetzt anfragen! |
Auxmoney - Kredit von Privat | ||||
![]() | Bei Auxmoney lassen sich Kredite ohne komplizierte & anonyme Banken anfragen - hier wird das Geld von Privatpersonen geliehen, seriös und einfach! Der Kreditantrag ist kostenlos und unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 25.000 € | Jetzt anfragen! |
6.3. Nachteile und Risiken von Krediten ohne Schufa
Ein Kredit trotz Schufa stellt eine Möglichkeit dar, auf Raten zu kaufen, selbst wenn dies beim Händler selbst nicht möglich ist. Für diese Art von Krediten sind jedoch hohe Zinsen zu bezahlen. Die Vermittlerprovision für den Kredit zahlt natürlich nicht die Bank selbst, sondern diese Kosten muss der Kreditnehmer aus eigener Tasche bezahlen. Meist fließen die Kosten für die Provision direkt in den effektiven Jahreszins ein. Zum für den Kredit anfallenden Sollzinssatz werden dann die Kosten für die Vermittlerprovision aufgeschlagen.
Wichtig: Effektiver Jahreszins!
Der Sollzinssatz bezeichnet bei einem Kredit den nominalen Zinssatz. Der Effektive Jahreszins (= Effektivzins) gibt Auskunft darüber, wie hoch die tatsächlichen Gesamtkosten für einen Kredit sind.
Die Zinsen für einen Kredit trotz Schufa liegen im zweistelligen Bereich. Dadurch ist ein solcher Kredit deutlich teurer als ein herkömmlicher Ratenkredit. Der Kreditnehmer trägt das höhere Zahlungsausfallrisiko der Bank, welches dieses auf die Zinsen umlegt. Die komplett wegfallende Schufa-Auskunft, oder die negative Bonitätsprüfung, entfalten hier die volle Wirkung.
Und trotzdem: ein Kredit trotz Schufa kann eine gute Alternative beim Waschmaschinenkauf im Internet sein, um doch noch mit Ratenzahlung bestellen zu können. Ein solcher Kredit ohne Schufa-Auskunft will jedoch gut überlegt sein. Reicht das Einkommen nicht aus, um die Rückzahlung des Kredits regelmäßig durchführen zu können, ist das Sparen auf die neue Waschmaschine vielleicht die bessere Wahl. Dies gilt auch dann, wenn diese dringend benötigt wird, weil beispielsweise die alte Maschine kaputtgegangen ist. Ein Waschsalon kann so lange die passendere Möglichkeit sein, so umständlich dies auch erscheinen mag.
7. Kaufberatung: Waschmaschine
7.1. Beliebte Waschmaschinen von Amazon-Kunden und Bewertungen
[asa2_feed tpl=“14″ limit=“3″]9[/asa2_feed]
7.2. Was beim Waschmaschinenkauf im Internet noch beachtet werden könnte
Beim Onlinekauf von Elektrogroßgeräten können einige Punkte beachtet werden. Dies sind nicht nur die Kosten für den Ratenkauf, und gegebenenfalls andere Zahlungsmethoden, sondern darüber hinaus weitere Punkte. Diese führen wir in unserer Checkliste zum Waschmaschinenkauf auf.
- Hat die Waschmaschine eine Trockner-Funktion?
- Von welcher Seite geht der Waschmaschinenschlauch ab? Muss gegebenenfalls eine Verlängerung dazugekauft werden, weil der Schlauch nicht bis zum Wasseranschluss reicht? Dies kann der Fall sein, wenn der Schlauch selbst auf der nicht passenden Seite angebracht, aber auch nicht verändert werden kann.
- Wie viel kg kann die Maschine je Waschladung aufnehmen?
- Gibt es Kurzwahl-Programme? Welche Waschprogramme können sonst gewählt werden?
- Hat die Waschmaschine eine Restzeit-Angabe?
- Kann bei der Maschine eine Startvorwahl eingestellt werden, damit sie zu einer bestimmten Zeit von selbst startet?
- Können Schleuderdrehzahl eingestellt, und Wasser Plus angegeben werden?
- Wie ist die Energieeffizienz-Klasse der Waschmaschine?
- Hat die Maschine einen integrieren Rücklaufverhinderer, oder kann ein solches Rücklaufventil einfach nachgerüstet werden?
- Ist der Filter der Waschmaschine einfach zu öffnen, und zu reinigen?
- Erfolgt die Lieferung versandkostenfrei, oder fallen für den Versand Kosten an?
- Wird die Waschmaschine kostenlos angeschlossen, oder fallen für den Anschluss Kosten an?
- Wird die alte Maschine mitgenommen? Wenn ja, fallen für die Mitnahme des Altgeräts Kosten an?
- Wie lange dauert die Lieferzeit der im Onlineshop bestellten Waschmaschine?
7.2. Elektrogroßgeräte für Ratenkauf sehr geeignet!
Durch den oft hohen Kaufpreis eignen sich Elektrogroßgeräte wie Waschmaschine und Kühlschrank sehr gut für den Kauf mit Teilzahlung. Das neue Gerät muss dann nicht auf einmal bezahlt werden, sondern kann in mehreren Monatsraten abgezahlt werden. Dadurch ist es auch möglich, eine teurere Waschmaschine zu kaufen, selbst wenn das Geld dafür noch gar nicht auf dem eigenen Konto vorhanden ist.

Bei teureren Produkten wie Elektrogroßgeräten kann den Ratenkauf die passende Lösung sein, um eine hohe Zahlung per Vorkasse oder Nachnahme zu vermeiden. Dies kann die Ratenzahlung beim Onlinehändler direkt sein, oder die Aufnahme eines Kredits bei einer Bank. Bei einem Ratenkredit Sie meist sogar noch günstiger weg, da die Zinsen in vielen Fällen günstiger sind!
8. Fazit
Beim Waschmaschinenkauf in Onlineshops sind einige Dinge wichtig. Diese finden Sie in unserer Checkliste aufgeführt. Neben diesen Punkten sind auch die Kosten für den Ratenkauf wichtig. Die Zinsen für diese Zahlungsmethode können über 10,00 Prozent p.a. liegen, teilweise sogar über 16,00 Prozent p.a.
Diese hohen Zinsen müssen Sie jedoch nicht in Kauf nehmen! Stattdessen kann ein Ratenkredit mit niedrigen Zinsen die weit günstigere Alternative sein. In unserer Anbieter-Liste finden Sie verschiedene Banken, bei denen es Kredite mit niedrigen Zinsen gibt.
In unserer Shopliste finden Sie verschiedene Onlinehändler, die Waschmaschinen auch mit Ratenzahlung verkaufen. Die jeweiligen Konditionen des Ratenkauf-Anbieters können Sie dieser Liste ebenfalls entnehmen.
Wichtig ist bei der Ratenzahlung eines: das pünktliche Bezahlen der monatlichen Raten! Kommt es zu Zahlungsausfällen, sollte der Anbieter zeitnah kontaktiert werden. Sonst drohen hohe Mahnkosten, bei weiterem Ausbleiben der Zahlungen folgt außerdem ein teures Inkassoverfahren.
- In unserer Anbieter-Liste finden Sie verschiedene Onlineshops, bei denen der Waschmaschinenkauf auf Raten möglich ist. Der Shopliste können Sie auch die Konditionen der jeweiligen Händler entnehmen. Außerdem finden Sie in der Liste die weiteren wählbaren Zahlungsmöglichkeiten, die der jeweilige Onlineshop anbietet.
- Vor dem Kauf mit Teilzahlung ist es empfehlenswert, die Vorteile und Nachteile dieser Zahlungsweise abzuwägen. Vor allem wichtig ist dies unserer Ansicht nach, wenn die Zinsen für den Ratenkauf weit über dem marktüblichen Zinsniveau für Ratenkredite liegen.
- Bietet ein Onlineshop gar keine Ratenzahlung an, kann ein vom Händler unabhängiger Kredit bei einer Bank ebenfalls eine Alternative sein.
- Eine günstigere Zahlungsmöglichkeit ist oft der Onlinekredit. Die Zinsen für herkömmliche Ratenkredite liegen inzwischen teilweise schon unter 3,00 Prozent p.a. Die Teilzahlung-Zinsen bewegen sich indes in einem ganz anderen Bereich. Sie können bei 10,00 Prozent p.a., und noch deutlich darüber liegen.
- Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, oder wird einer solchen Prüfung gar nicht zugestimmt, wird der Ratenkauf-Wunsch abgelehnt. Die neue Waschmaschine kann trotzdem mit Ratenzahlung gekauft werden. Möglich ist dies mit einem Kredit trotz Schufa. Bei einem solchen Kredit ist nicht die Schufa-Auskunft relevant für die Kreditvergabe, sondern das regelmäßige Einkommen des Kreditnehmers. Kredite trotz Schufa werden in Deutschland nicht von Banken vergeben. Sie können aber von ausländischen Banken über spezialisierte Kreditvermittler aufgenommen werden. Kredite für Arbeitslose und Hausfrauen werden darüber jedoch nicht vermittelt, da das regelmäßige Einkommen für eine Kreditrückzahlung nicht ausreichend hoch ist!