Die Reifentests der gängigen Tester von Stiftung Warentest, ACE, ADAC und Co zeigen immer wieder: Markenreifen gehören zu den Testsiegern. Billigreifen verlieren hingegen, oft wird sogar dringend von deren Kauf abgeraten. Im Internet gibt es immer mehr Möglichkeiten, die Testsieger zu günstigen Preisen zu kaufen. Je nach Onlineshop liegt die Ersparnis im zweistelligen Bereich. Besonders interessant ist der Reifenkauf dann, wenn diese bei Onlineshops auf Rechnung, oder sogar auf Raten gekauft werden können.
In unserem Ratgeber bieten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu diesem Thema. Wir haben die Vorteile und Nachteile für Sie zusammengestellt. Mit dem Ratenkredit zeigen wir Ihnen eine Alternative zur Teilzahlung auf. Wenn Ihre Bonitätsprüfung negativ ausfällt, finden Sie mit dem Kredit trotz Schufa eine Möglichkeit, doch mit Ratenzahlung zu kaufen.
1. Diese Shops bieten den Kauf von Reifen per Ratenzahlung an








































































2. Die Alternative zum Ratenkauf bei Reifen
Beim Reifenkauf ist die Ratenzahlung eine praktische Sache. Doch nicht jeder Onlineshop bietet diese Zahlungsmöglichkeit an. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen der Fall sein.
- Der Händler bietet generell keine Teilzahlung an. Hier ist meist die Angst vor dem Zahlungsausfallrisiko der Grund.
- Der Onlineshop bietet diese Zahlungsmöglichkeit nur Bestandskunden an. Neukunden können dann nicht auf Raten bestellen. Wollen sie trotzdem in Monatsraten kaufen, benötigen sie eine Alternative.
- Der Kunde hat Scoring-Ergebnisse, die nicht den internen Vorgaben des Onlineshops, oder dem des mit ihm zusammenarbeitenden Ratenkauf-Anbieter entsprechen.
Ein Ratenkredit ist die sehr gute Alternative zur Teilzahlung. Der Kredit wird direkt bei einer Bank aufgenommen. Der Händler spielt dabei keine Rolle, die Kreditaufnahme erfolgt ohne Zweckbindung. Immer mehr Direktbanken bieten über das Internet günstige Kredite an. Die Zinsen liegen oft deutlich niedriger als die sonst anfallenden Raten-Zinsen. Dies zeigt auch unser Kredit-Vergleich mit den aktuellen Kreditzinsen der dort aufgeführten Banken.
Hohe Ratenkauf-Zinsen vermeiden!
Statt der hohen Zinsen für die Teilzahlung kann sich der Blick auf einen Kredit-Vergleich lohnen. Günstige Ratenkredite gibt es bereits für Zinsen im niedrigen einstelligen Bereich. Beim Ratenkauf können Zinsen von 10,00 Prozent p.a und mehr anfallen.
Der Kaufpreis der Reifen, egal ob Sommerreifen, Winterreifen oder Alljahresreifen, kann durch den Kredit auf einmal bezahlt werden. Dadurch geht das Eigentumsrecht an dem gekauften Fahrzeugzubehör direkt nach dem Bezahlen an den Käufer über. Bei der Ratenzahlung wird dieses erst mit Bezahlen der letzten Rate an den Kunden übertragen. Wichtig ist dies dann, wenn die Reifen möglicherweise weiterverkauft werden soll. Beispielsweise weil sie von der Dimension her doch nicht passen, oder das gesamte Fahrzeug verkauft werden soll.
Im Bereich der Teilzahlung gehen die Zinsen weit auseinander. Teilweise werden weit über 10,00 Prozent p.a. verlangt. Bei Ratenkrediten sind die Zinsen in einem niedrigeren Bereich zu finden. Günstige Kredite gibt es mittlerweile bereits für unter 3,00 Prozent p.a. Ein Kredit von der Bank stellt eine günstige Alternative zum Ratenkauf dar.
2.1. Ratenkredit als günstige Alternative
In Kooperation mit dem Kreditmarktplatz www.smava.de haben wir für Sie die aktuell besten Angebote im Bereich „Ratenkredite als Alternative zum Ratenkauf“ recherchiert:
2.2. Zahlungsmethoden für alle Kunden gleich?
Viele Onlineshops bieten für alle Kunden die gleichen Zahlungsmethoden an. Dies zeigt auch unsere Grafik. Für die Käufer bedeutet dies im Zahlungsalltag, dass beispielsweise kein Unterschied zwischen Neukunden und Bestandskunden gemacht wird. Dies kann jedoch auch bedeuten, dass gar kein Ratenkauf angeboten wird. Eine Möglichkeit, um die neuen Reifen trotzdem mit Ratenzahlung kaufen zu können, kann ein Kredit sein. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, bietet sich je nach Einkommen und finanzieller Vorbelastung ein Kredit trotz Schufa an.

Mehr als 60 Prozent der Onlinehändler haben die gleichen Zahlungsmöglichkeiten für alle Kunden ihres Shops. Bietet ein Onlineshop keine Teilzahlung an, kann als Alternative ein Kredit für den Reifenkauf aufgenommen werden. Ratenkredite sind oft günstiger in den Zinsen, als dies beim Ratenkauf der Fall ist.
3. Vorteile & Nachteile des Ratenkaufs
Anhand unserer Shopanbieter Liste können Sie Onlineshops entdecken, bei denen Sie Ihre neuen Reifen mit Teilzahlung kaufen können. Ein solcher Ratenkauf hat Vorteile, aber auch Nachteile. Beides wollen wir Ihnen nachfolgend ausführlich aufzeigen. Außerdem bieten wir Ihnen abschließend einen schnellen Überblick über die Vor- und Nachteile dieser Zahlungsmethode.
3.1. Vorteile
Der Onlinekauf mit Ratenzahlung bietet für die Kunden einige Vorteile.
Voraussetzungen für den Ratenkauf
Beim Bestellen mit Teilzahlung gilt es für die Kunden, einige Voraussetzungen zu erfüllen. Neben dem Mindestalter von 18 Jahren und dem festen Wohnsitz ist dies eine positive Bonitätsprüfung. Ein Ratenkauf ist in Deutschland nur möglich, wenn diese Vorgaben erfüllt werden.
Der Kaufpreis wird nicht auf einmal fällig. Dadurch können hochwertigere Reifen gekauft werden, selbst wenn der eigene Geldbeutel dies nicht hergibt. Die Kaufsumme wird auf mehrere monatliche Zahlungen verteilt. Bei der Ratenhöhe hat der Käufer meist mehrere Wahlmöglichkeiten. Bei der Laufzeit der Ratenzahlung kann oft ebenfalls zwischen verschiedenen Zeiträumen gewählt werden. Die Vorkasse-Zahlung, die sonst oft üblich ist, entfällt durch die Ratenzahlung-Vereinbarung.
Wenn neue Reifen gebraucht werden, entspannt der Ratenkauf das eigene Haushaltsbudget. Die neuen Pneus müssen dadurch nicht auf einmal bezahlt werden. Den passenden Onlinehändler für Ihren Reifenkauf können Sie in unserer Anbieter-Liste finden. Unserer Shopliste können Sie außerdem die verschiedenen Ratenkauf-Konditionen entnehmen.
3.2. Nachteile
Neben den Vorteilen, welche die Teilzahlung bietet, kann sie auch Nachteile mit sich bringen.
Bei der Ratenzahlung fällt nicht nur der Kaufbetrag an. Neben dem Preis für die Reifen fallen auch noch Zinsen an. Dadurch kommt unter dem Strich eine höhere, zu zahlende Summe zusammen. Durch die Aufteilung in mehrere Monatsraten erscheint diese oft günstiger, als sie es tatsächlich ist. Preis plus Zinsen ergeben jedoch eine höhere Kaufsumme als den ursprünglich zu zahlenden Betrag ohne den Ratenkauf.
Die Zinsen, die anfallen, können sehr hoch sein. Je nach Ratenkauf-Anbieter können diese weit über 10,00 Prozent p.a. liegen. Dies ist deutlich höher als das marktübliche Zinsniveau für Ratenkredite. Ein Kredit mit niedrigeren Zinsen kann eine günstigere Alternative zur Teilzahlung sein. Inzwischen gibt es Bankkredite bereits für unter 3,00 Prozent p.a.
Sollzins und Effektivzins
Beim Kauf auf Teilzahlung ist die Bezeichnung der Zinssätze wichtig. Der Sollzins bezeichnet den nominalen Zinssatz. Der Effektivzins (= effektiver Jahreszins) zeigt auf, wie hoch die Gesamtkosten des Kredits sind. Der Effektivzins ist deshalb der Zinssatz, der zu beachten besonders wichtig ist!
Neben den Zinsen können bei der Teilzahlung weitere Kosten anfallen. Dies kann beispielsweise bei gewählten Zahlpausen der Fall sein. Die Ratenzahlung wird, durch Kaufpreis plus Zinsen plus Kosten zu einer finanziellen Belastung, bis die letzte Rate gezahlt ist. Es ist deshalb empfehlenswert, die Zahlung der Raten so zu planen, dass sie selbst in finanziell schlechteren Zeiten noch möglich ist. Wer seine Teilzahlungen entsprechend niedrig plant, der kann auch bei Engpässen noch seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen.
Dies ist wichtig, da das nicht fristgerechte Bezahlen der Raten eine teure Angelegenheit werden kann. Die Mahnkosten sind hoch, ein Inkassoverfahren in der Folge noch teurer. Werden Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid verschickt, kommt es zu einem negativen Schufa-Eintrag. Danach sind keine Ratenkäufe mehr möglich, da diese relevant ist für die Bonitätsprüfung. Durch die internen Vorgaben, welche die Ratenkauf-Anbieter haben, sind Ratenkäufe oft auch dann nicht mehr möglich, wenn nach Mahnungen und Inkassoverfahren doch noch gezahlt wurde. Ein pünktliches Zahlen ist deshalb wichtig vor allem für den Kunden, der auch in Zukunft noch auf Teilzahlung kaufen möchten.
Es gibt Onlinehändler, die Neukunden von der Möglichkeit der Teilzahlung ausschließen. Während für Bestandskunden der Ratenkauf möglich ist, wird Neukunden als Möglichkeit meist Vorkasse-Zahlung angeboten. Ein Kredit von einer Bank kann die passende Alternative sein, um doch noch mit Ratenzahlung kaufen zu können.
Das Eigentumsrecht an den gekauften Reifen geht erst nach Bezahlen der letzten Rate an den Käufer über. Während der Ratenzahlung ist kein Weiterverkauf möglich. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn das Fahrzeug selbst verkauft werden soll.
3.3. Zusammenfassung
- Bezahlung in mehreren Raten.
- Die Vorkasse-Zahlung entfällt durch den Ratenkauf.
- Die Besteller können zwischen verschiedenen Ratenbeträgen wählen.
- Bei der Teilzahlung kann aus unterschiedlichen Laufzeiten die passende gewählt werden.
- Je nach Ratenkauf-Anbieter können sogar Zahlpausen gewählt werden. Teilweise ist es auch möglich, die Raten während der Laufzeit selbst noch individuell anzupassen.
- Der Ratenkauf stellt eine regelmäßige finanzielle Belastung dar, die bis zum Ende der Laufzeit vorhanden ist.
- Durch die Zinsen und Kosten für die Teilzahlung wird der Kaufpreis erhöht. Die Ratenkauf-Zinsen liegen zum Teil bei über 10,00 Prozent p.a. Ein Ratenkredit kann eine günstigere Alternative für Sie sein.
- Beim Ausfall von Zahlungen kommt es zu hohen Mahnkosten. Wird dann immer noch nicht bezahlt, folgt ein teures Inkassoverfahren.
- Das Eigentumsrecht an den gekauften Reifen geht erst mit der Bezahlung der letzten Rate an den Käufer über.
4. Können auch Neukunden Reifen auf Raten kaufen?
Bei der Teilzahlung gibt es je nach Ratenkauf-Anbieter ganz unterschiedliche Voraussetzungen. Da kann es sein, dass Neukunden von dieser Zahlungsmethode ausgeschlossen sind, und diese nur Bestandskunden angeboten wird. Ein Ratenkredit von einer Onlinebank kann in diesem Fall ein Alternative sein.
Positive Bonitätsprüfung erforderlich!
Der Ratenkauf ist in Deutschland nur mit einer positiven Bonitätsprüfung möglich. Wird die Prüfung abgelehnt, oder sie fällt negativ aus, ist keine Teilzahlung möglich. Als mögliche Alternative bietet sich dann ein Kredit trotz Schufa an.
Darüber hinaus gibt es weitere Voraussetzungen für den Ratenkauf. Bestellen mit Teilzahlung können nur Kunden, die das Mindestalter von 18 Jahren erreicht, und eine volle Geschäftsfähigkeit haben. Der feste Wohnsitz in Deutschland gehört ebenso dazu, wie das positive Ergebnis der Bonitätsprüfung.
Je nach Anbieter kann zudem die Vorlage von Einkommensnachweisen oder Kontoauszügen für die Ratenzahlung-Vereinbarung erforderlich sein. Wer diese, verständlicherweise, nicht vorlegen möchte, kann als Alternative einen Ratenkredit wählen. Passende Anbieter können Sie auch unserem Kredit-Vergleich entnehmen.
Unserer Shopanbieter Liste können Sie verschiedene Onlinehändler entnehmen, bei denen Sie Reifen auf Teilzahlung bestellen können. Bietet der gewünschte Shop keine Teilzahlung an, kann ein Ratenkredit die passende Alternative für Sie sein. Bei einer negativen Bonitätsprüfung können Sie, regelmäßiges Einkommen vorausgesetzt, einen Kredit trotz Schufa als Ratenkauf-Alternative aufnehmen.
5. Die zusätzlichen Kosten für die Ratenzahlungen nicht aus den Augen verlieren!
Bei der Teilzahlung fällt nicht nur der Kaufpreis selbst an. Neben dem Kaufbetrag werden auch noch Zinsen fällig. Je nach Anbieter können darüber hinaus weitere Kosten entstehen. Dies ist meist bei Zahlpausen und Ähnlichem der Fall. Sind die Zinsen für die Ratenzahlung zu hoch, kann ein Ratenkredit mit niedrigeren Zinsen die günstigere Alternative für Sie sein.
Die Zinsen für die Teilzahlung liegen bei verschiedenen Anbietern bei weit über 10,00 Prozent p.a. Durch einen Ratenkredit mit Zinsen, die weit darunter liegen, können die Kosten für die Teilzahlung beim Reifenkauf reduziert werden.
Laufzeit (Monate) | Kaufpreis | Effektiver Jahreszins | Zinsen | Gesamtpreis |
---|---|---|---|---|
12 | 1000€ | 5% | 26.68€ | 1026.68€ |
12 | 1000€ | 3% | 16.10€ | 1016.10€ |
12 | 1000€ | 2% | 10.77€ | 1010.77€ |
24 | 1000€ | 5% | 51.72€ | 1051.72€ |
24 | 1000€ | 3% | 31.12€ | 1031.12€ |
24 | 1000€ | 2% | 20.78€ | 1020.78€ |
36 | 1000€ | 5% | 77.16€ | 1077.16€ |
36 | 1000€ | 3% | 46.28€ | 1046.28€ |
36 | 1000€ | 2% | 30.85€ | 1030.85€ |
Ratenkredit statt Ratenkauf?
Die Kosten für Ratenzahlung sind bei verschiedenen Onlinehändlern sehr hoch. Ein Kredit, direkt bei einer Bank aufgenommen, kann eine günstigere Alternative sein. Inzwischen gibt es Ratenkredite bereits ab 3,00 Prozent p.a.
5.1. Die Kosten der Ratenzahlung berechnen!
So praktisch es ist, Reifen mit Teilzahlung zu kaufen, umso teurer kann dies auch werden. Die Zinsen für den Ratenkauf liegen oft über 10,00 Prozent p.a. Mit unserem Rechner können Sie die Kosten für diese Zahlungsmethode ganz einfach berechnen.
Mit unserem Ratenkauf-Rechner haben Sie die Möglichkeit, die Höhe der Raten, und die Dauer der Laufzeit zu berechnen. Sie können den effektiven Jahreszins berechnen, anhand dessen Sie die Gesamtkosten für die Ratenzahlung ablesen können.
Ganz wichtig für viele: mit dem Rechner können Sie natürlich auch ausrechnen, wie der Kaufbetrag am Ende aussieht, wenn Zinsen und Kosten für den Ratenkauf dazukommen. Damit können Sie auf einen Blick sehen, was Sie am Ende wirklich für Ihre Reifen bezahlen müssen, wenn Sie diese mit Teilzahlung kaufen.
Ein Tipp zur Berechnung:
Mit unserem Ratenkauf-Rechner können Sie auch berechnen, wie sich der Kaufpreis unter dem Strich unterscheidet, wenn Sie statt der Ratenzahlung einen Ratenkredit wählen. Ein einfaches Beispiel für die Berechnung sind Teilzahlung-Zinsen von 10,00 Prozent p.a. und Kreditzinsen von nur 3,00 Prozent p.a. Unter dem Strich geht der endgültige Kaufpreis inklusive Zinsen weit auseinander!
6. Kann ich trotz negativer Bonität meine neuen Reifen auf Ratenzahlung kaufen?
In Deutschland ist beim Teilzahlungskauf generell eine Bonitätsprüfung erforderlich. Gerüchte darüber, dass ein Teil der Ratenkauf-Anbieter keine solche Prüfung der Bonität verlangt, haben sich längst als unwahr herausgestellt.
Kunden, welche die Zustimmung zur Bonitätsprüfung verweigern, haben keine Möglichkeit der Teilzahlung. Der Ratenkauf-Wunsch wird automatisch abgelehnt, meist wird Ihnen nur Vorkasse-Zahlung angeboten.
Das Gleiche ist der Fall, wenn es zu einem negativen Ergebnis der Bonitätsprüfung kommt. Der Ratenkauf ist dann nicht möglich. Beim Reifen-Bestellen im Internet müssen diese dann per Vorkasse gezahlt werden. Ein herkömmlicher Kredit von einer deutschen Bank kommt ebenfalls nicht in Frage, da auch hierfür eine positive Bonitätsprüfung zwingend vorausgesetzt wird.
Trotzdem können Betroffene einen Kredit aufnehmen. Möglich ist dies als Kredit aus dem Ausland, der über einen spezialisierten Kreditvermittler realisiert werden kann. Diese Vermittler haben Kooperationen mit ausländischen Banken, denen sie den Kreditwunsch des Käufers unterbreiten. Ist ein regelmäßiges Einkommen vorhanden, kann ein Kredit trotz Schufa aufgenommen werden. Die Bonitätsprüfung über die Schufa spielt bei diesem Kredit keine Rolle, für den Kreditabschluss ist die Höhe des monatlichen Einkommens wichtig.
Ein Kredit trotz Schufa kann die Alternative für Sie sein, wenn Sie beim Kauf von Reifen weder mit Teilzahlung bestellen, noch einen Ratenkredit bei einer Bank in Deutschland aufnehmen können.
6.1. Ein Kredit trotz Schufa als Ratenkauf-Alternative
Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, wird die Teilzahlung abgelehnt. Diese Zahlungsmethode, wie auch der Rechnungskauf, werden dem Kunden dann nicht angeboten. Für Betroffene bietet sich ein Kredit trotz Schufa als Alternative an, um dennoch auf Raten bezahlen zu können.
Mit einem Kredit trotz Schufa können die neuen Reifen auf Teilzahlung gekauft werden, selbst wenn dies über den Händler nicht möglich ist. Die Bonitätsprüfung spielt bei dieser Art von Krediten keine Rolle. Für den Abschluss ist ein entsprechend hohes regelmäßiges Einkommen erforderlich. Dies kann aus einer Angestelltentätigkeit kommen, oder aus einer (meist mehrjährigen) Selbstständigkeit. An Arbeitslose und Hausfrauen werden solche Kredite nicht vergeben. Je nach Kreditvermittler können auch Rentnerkredite trotz Schufa aufgenommen werden.
In unserer Anbieter-Liste für Kredite trotz Schufa finden Sie entsprechend spezialisierte Kreditvermittler. Diese können Ihren Wunsch, einen Kredit aufzunehmen, trotz negativer Bonitätsprüfung für Sie wahrmachen. Bei erfolgreichem Kreditabschluss erhält der Vermittler eine Provision. Vorkasse-Zahlungen für die Bearbeitungsgebühren oder Anderes fallen nicht an.
- Ein Mindestalter von 18 Jahren
- Eine volle Geschäftsfähigkeit
- Ein fester Wohnsitz in Deutschland
- Ein regelmäßiges Einkommen, entweder aus einer Angestelltentätigkeit oder aus einer, meist mehrjährigen, Selbstständigkeit
Nicht jeder Kreditvermittler bietet auch Rentnerkredite trotz Schufa an. Ist dies der Fall, gibt es meist eine klare Altersgrenze nach oben.
Vorsicht Vorkasse-Zahlung!
Spezialisierte Kreditvermittler machen Kredite trotz negativer Schufa möglich. Von diesen Vermittlern werden jedoch vorab keine Bearbeitungsgebühren berechnet. Ist dies der Fall, ist zu empfehlen, von dem vermeintlichen „Kreditangebot“ Abstand zu nehmen.
Ein Kredit trotz Schufa kann, regelmäßiges Einkommen vorausgesetzt, über einen Kreditvermittler möglich gemacht werden. Vorsicht ist angesagt, wenn ein vermeintlicher Vermittler vorab Bearbeitungsgebühren berechnet, ohne dass er überhaupt tätig wurde.
Spezialisierte Kreditvermittler erhalten zwar eine Provision, dies jedoch erst nach erfolgreichem Kreditabschluss! Kredite trotz Schufa mit Vorkasse-Zahlungen können wir deshalb nicht empfehlen. In unserer Anbieter-Liste finden Sie Kreditvermittler, die bei Erfolg bezahlt werden. Kredite für Arbeitslose, Hausfrauen und Hartz IV-Empfänger werden von diesen ebenfalls nicht angeboten. Bei diesen Personengruppen ist nicht genügend Einkommen für die Rückzahlung des Kredits gegeben.
6.2. Folgende Anbieter vermitteln schufafreie Kredite
Anbieter | Laufzeit | Höhe | Antrag | |
---|---|---|---|---|
Smava - der schnelle Kredit | ||||
![]() | Smava ist ein großer Online-Kreditvergleich, bekannt aus den Medien. Der Kreditantrag ist kostenlos und erfolgt sofort online, in wenigen Minuten, inklusive Verifizierung. ✔ 100 % kostenlos & unverbindlich ✔ blitzschnelle Online-Anfrage ✔ die besten Konditionen sichern! | 12-120 Monate | 500 € bis 120.000 € | Jetzt anfragen! |
Maxda - kostenlose Kreditprüfung | ||||
![]() | Ratenkredite ohne Schufa vergibt Maxda von bis zu 5000 Euro. Andere Ratenkredite werden in der Höhe von bis zu 250.000 Euro gewährt. Die Kreditanfrage ist kostenlos & unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 250.000 € | Jetzt anfragen! |
Auxmoney - Kredit von Privat | ||||
![]() | Bei Auxmoney lassen sich Kredite ohne komplizierte & anonyme Banken anfragen - hier wird das Geld von Privatpersonen geliehen, seriös und einfach! Der Kreditantrag ist kostenlos und unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 25.000 € | Jetzt anfragen! |
6.3. Nachteile und Risiken von Krediten trotz Schufa
Ein Kredit trotz Schufa hat Vorteile und Nachteile. Beides könnte in Ihre Entscheidung für einen solchen Kredit einfließen.
Bei schufafreien Krediten gilt das marktübliche Zinsniveau für Ratenkredite nicht. Die Zinsen für Kredite trotz Schufa bewegen sich oft im zweistelligen Bereich. Der Grund für die überdurchschnittlich hohen Zinsen: das höhere Zahlungsausfallrisiko seitens der Banken. Dadurch sind die Kosten für diese Art von Krediten höher als bei herkömmlichen Ratenkrediten.
Ein solcher Kredit will deshalb gut überlegt sein. Wer ein regelmäßiges Einkommen hat, das gerade mal so für den Lebensunterhalt und die Fixkosten reicht, für den kann ein solcher Kredit unter Umständen nicht die richtige Wahl sein. Wer jedoch noch Luft nach oben hat, für den kann ein Kredit trotz Schufa die Möglichkeit sein, auch bei negativer Bonitätsprüfung die neuen Reifen doch noch mit Teilzahlung kaufen zu können.
7. Kaufberatung: Autoreifen
7.1. Produktempfehlung: Viel Amazon-Kunden vertrauen auf diese Reifen
[asa2_feed tpl=“14″ limit=“3″]4[/asa2_feed]
7.2. Was beim Kauf von Reifen im Internet noch beachtet werden könnte
Der Reifenkauf bei Onlinehändlern ist längst eine einfache Sache. Neben dem Vergleich von Preis und Ratenkauf-Konditionen spielen weitere Punkte eine wichtige Rolle. Diese haben wir in unserer Checkliste zum Reifenkauf im Internet zusammengestellt.
- Welche Dimension ist im Fahrzeugschein eingetragen?
- Möchte ich eine Reifendimension kaufen, die zwar zum Fahrzeug passt, aber noch in den Fahrzeugschein eingetragen werden muss?
- Möchte ich Winterreifen, Sommerreifen, oder Alljahresreifen kaufen?
- Was ist beim Kauf von Winterreifen besonders zu beachten? In Deutschland gilt inzwischen die Winterreifenpflicht, entsprechend gelten für Winterreifen und Ganzjahresreifen entsprechende Vorgaben.
- Welche Reifen gehörten bei den letzten Reifentests von Stiftung Warentest, ADAC, ACE und Co. zu den Testsiegern? Wo kann ich diese im Internet besonders günstig bestellen?
- Vom Kauf welcher Reifen wurde von den Testern gezielt abgeraten? Beim Reifenkauf geht die Sicherheit vor. Vom Kauf von Billigreifen aus China wird deshalb oft gewarnt.
- Wie hoch sind die Versandkosten? Werden die Reifen versandkostenfrei geliefert?
- Hat der Onlinehändler eine Vertragswerkstatt in Ihrer Nähe, wo die Reifen kostenfrei, oder kostengünstig aufgesetzt werden können?
- Gibt es die Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Paketdiensten, oder werden die Reifen per Spedition geliefert?
8. Bekannte Zahlungsmethode, und dennoch kaum angeboten
Der Ratenkauf als Zahlungsmöglichkeit ist vielen Onlinehändlern bekannt. Dennoch bieten mehr als 70 Prozent der Onlineshops keine Ratenzahlung an, obwohl sie diese Zahlungsmethode kennen. Dies zeigt die Umfrage von ibi Research. Der Hauptgrund dafür dürfte unserer Ansicht nach das hohe Zahlungsausfallrisiko beim Teilzahlungskauf sein. Bei Vorkasse-Zahlung gibt es ein solches Risiko natürlich nicht. Deshalb wird die Vorkasse nach wie vor als gängigste Zahlungsmethode angeboten. Eine Alternative, wenn kein Ratenkauf angeboten wird: ein günstiger Ratenkredit bei einer Bank. Achten Sie hierzu auch auf unseren Kredit-Vergleich!

Viele Shops kennen den Ratenkauf, bieten ihn aber nicht an. Wenn Sie Ihre Reifen trotzdem bei einem dieser Onlinehändler kaufen möchten, bietet sich als mögliche Lösung ein Ratenkredit an. Ein solcher Kredit ist von Händler und Kauf unabhängig, die Zinsen sind zudem oft niedriger als beim Ratenkauf.
9. Fazit
Werden Reifen in einem Onlineshop bestellt, ist es empfehlenswert, verschiedene Punkte zu beachten. Zum einen die obige Checkliste, die beim Reifenkauf hilfreich sein kann. Zum anderen auch die Kosten, welche für die Teilzahlung anfallen. Die Zinsen für den Ratenkauf können je nach Anbieter sogar im zweistelligen Bereich liegen. Ein Ratenkredit mit niedrigeren Zinsen, direkt bei einer Bank aufgenommen, kann die günstigere Alternative für Sie sein. Mit unserer Liste von Kreditanbietern haben Sie einen schnellen Überblick über verschiedene Kredite mit niedrigen Zinsen.
In unserer Liste mit Shopanbietern finden Sie einige Onlineshops, bei denen Sie Ihre neuen Reifen auf Ratenzahlung kaufen können. Der Liste können Sie auch die Konditionen für die jeweiligen Zahlungsmöglichkeiten der Händler entnehmen.
Beim Bestellen auf Teilzahlung kommt es auf das fristgerechte Bezahlen an. Bei Nichteinhalten der Zahlungsfristen drohen hohe Kosten für Mahnungen und Inkasso. Eine gute Planung ist deshalb Voraussetzung, um selbst in Zeiten finanzieller Engpässe genug Raum für die Zahlung der Raten zu haben.
- In unser Shopanbieter Liste finden Sie verschiedene Onlinehändler, bei denen Sie Ihre neuen Reifen auf Raten kaufen können. Die Konditionen zu dieser Zahlungsmöglichkeit können Sie unserer Anbieter-Liste ebenfalls entnehmen.
- Ein Bankkredit, der direkt bei einer Bank aufgenommen wird, kann eine günstige Alternative zur Teilzahlung sein. Dies gilt besonders dann, wenn die Zinsen für den Ratenkauf über dem marktüblichen Zinsniveau für Kredite liegt.
- Vor dem Abschluss einer Ratenzahlung-Vereinbarung ist es empfehlenswert, die Vorteile und Nachteile abzuwägen.
- Bietet der gewünschte Händler Teilzahlung nicht als Zahlungsmöglichkeit an, kann der Reifen-Kauf über einen Kredit von der Bank finanziert werden. Dadurch ist ein Ratenkauf möglich, ohne dass der Onlineshop selbst einen solchen anbietet.
- Die Höhe der Zinsen ist bei der Teilzahlung wichtig. Ein Kredit kann die bessere Wahl für Sie sein, wenn die Raten-Zinsen im zweistelligen Bereich liegen. Ein Ratenkredit ohne Zweckbindung kann meist zu deutlich niedrigeren Zinsen aufgenommen werden.
- Im Falle einer negativen Bonitätsprüfung ist kein Ratenkauf möglich. Auch ein Ratenkredit kann dann nicht aufgenommen werden, da Banken in Deutschland die Kreditvergabe bei einer negativen Schufa verweigern. Ein Kredit trotz Schufa kann hier die Lösung für Sie sein, trotzdem auf Raten bestellen zu können. Für einen schufafreien Kredit wird ein regelmäßiges Einkommen vorausgesetzt!