Ein Laptop ist in vielen Haushalten unverzichtbar. Laut dem Statistischen Bundesamt verfügen 88,3% der deutschen Haushalten über einen Computer. Eine Neuanschaffung kann also in der Regel nicht lange auf sich warten lassen, doch nicht immer sind die Ersparnisse hierfür vorhanden. In diesem Fall kann der Ratenkauf eine Möglichkeit sein, um den Kaufpreis auf mehrere Teilzahlungen zu verteilen. In unserem Ratenkauf-Ratgeber informieren wir Sie über die Vorteile und Nachteile. Wir zeigen Ihnen auf, welche Alternative es zum Ratenkauf gibt. Und: wir bieten Ihnen Informationen, wie Sie trotz negativer Bonitätsprüfung auf Ratenzahlung bestellen können!
1. Diese Shops bieten den Kauf von Laptops per Ratenzahlung an










































































































































































































2. Die Alternative zum Ratenkauf beim Kauf eines Laptops
Der Kauf auf Raten ist eine praktische Sache, vor allem bei teuren Geräten. Doch nicht jeder Händler bietet Teilzahlung an. Dies kann verschiedene Gründe haben. Der Onlineshop bietet generell keine Ratenzahlung an, da dies auch ein Zahlungsausfallrisiko bergen kann. Der Händler bietet zwar Ratenkauf an, aber nur für Bestandskunden. Der Onlineshop lehnt den Kauf auf Raten wegen der Scoring-Ergebnisse des Kunden ab. Je nach Kaufbetrag des Notebooks kann es auch sein, dass der Ratenkauf aufgrund des hohen Preises abgelehnt wird. In allen vier Fällen gilt es, für den Laptop-Kauf eine Alternative zum Ratenkauf zu finden.
Hohe Zinsen bei der Ratenzahlung? Es geht auch günstiger!
Beim Ratenkauf können die Zinsen weit über 10,00 Prozent p.a. liegen. Dies muss nicht sein. Ein herkömmlicher Ratenkredit mit Zinsen im einstelligen Bereich stellt eine weit günstigere Alternative dar. Ein Kreditvergleich kann Ihnen die passenden Anbieter für solche Ratenkredite zeigen. Beachten Sie dazu unsere Anbieter-Liste für Ratenkredite.
Als Alternative zur Teilzahlung empfiehlt sich ein Ratenkredit von der Bank. Dieser herkömmliche Kredit wird in der Regel als nicht zweckgebundener Kredit vergeben. Inzwischen sind vor allem bei Onlinebanken die Zinsen für Ratenkredite so günstig, dass sie auch aufgrund der niedrigeren Kosten eine Ratenkauf-Alternative darstellen.
Da der Ratenkredit ohne Zweckbindung aufgenommen wird, kann der Kaufpreis auf einmal bezahlt werden. Eine Ratenzahlung-Vereinbarung, welche an die bestellte Ware gebunden ist, entfällt dann. Dadurch geht das Eigentumsrecht am gekauften Laptop direkt an den Käufer über. Beim Ratenkauf hingegen verbleibt das Recht am Eigentum bis zur vollständigen Bezahlung beim Anbieter.
Die mögliche Spanne zwischen den Zinsen kann sehr groß sein. Ein Ratenkredit von einer Bank kann mittlerweile für unter 3,00 Prozent p.a. aufgenommen werden. Mit einem solchen Kredit lässt sich unter umständen viel Geld sparen.
Bei vielen Anbietern gibt es eine nach oben hin begrenzte Kaufsumme. Bei einem guten Laptop, das entsprechende Leistung bringen soll, kann dieser Preis schnell erreicht sein. Vor allem, wenn es sich um ein MacBook handelt, oder ein anderes Marken-Notebook mit entsprechender Ausstattung. Über einen Kredit von einer Bank kann ein solches Notebook dann trotz Ratenkauf-Begrenzung nach oben über Teilzahlung finanziert werden.
2.1. Ratenkredit als günstige Alternative
In Kooperation mit dem Kreditmarktplatz www.smava.de haben wir für Sie die aktuell besten Angebote im Bereich „Ratenkredite als Alternative zum Ratenkauf“ recherchiert:
2.2. Laptops sehr gut geeignet für den Ratenkauf!
Für verschiedene Produkte eignet sich der Ratenkauf bestens. Dazu gehört der Bereich Computer & Zubehör, wie Sie auch unserer Grafik entnehmen können. Beim Laptop-Kauf im Internet muss durch die Ratenzahlung nicht direkt auf den Preis geachtet werden. Stattdessen kann ein Notebook gekauft werden, das in den technischen Details wie beispielsweise Arbeitsspeicher, Festplatte, Display-Größe, Betriebssystem und Grafikkarte den eigenen Wünschen entspricht.
Da nicht jeder Onlineshop Laptops mit Teilzahlung anbietet, kann ein Ratenkredit eine Alternative sein. Die Kreditzinsen liegt mittlerweile auf einem niedrigen einstelligen Niveau, beachten Sie dazu auch unseren Kredit-Vergleich! Bei negativer Bonitätsprüfung bietet sich ein Kredit trotz Schufa als mögliche Alternative an, wenn regelmäßiges Einkommen vorhanden ist.

Nicht nur Laptops für Gamer, sondern auch Einsteiger- und Business-Notebooks eignen sich sehr gut für den Ratenkauf. Viele Onlineshops wünschen jedoch nach wie vor die Vorkasse-Zahlung. Ein Kredit ohne Händler-Anbindung kann eine mögliche Lösung sein, wenn Sie Ihr neues Laptop auf Teilzahlung kaufen möchten!
3. Vorteile & Nachteile des Ratenkaufs
In unserer Liste von Shopanbietern zeigen wir Ihnen mehrere Onlineshops, bei denen Sie Laptops auf Raten kaufen können. Ein Kauf auf Ratenzahlung hat Vorteile und Nachteile. Über beides wollen wir Sie ausführlich informieren. Abschließend erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Vor- und Nachteile des Kauf auf Raten.
3.1. Vorteile
Fester Wohnsitz in Deutschland erforderlich!
Beim Kauf auf Teilzahlung gilt es für den Kunden, verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. Der Gesetzgeber hat zwei Vorgaben gemacht, das Mindestalter von 18 Jahren, und die volle Geschäftsfähigkeit. Weitere Voraussetzungen haben die verschiedenen Anbieter für den Ratenkauf aufgestellt. Dies ist zum einen der feste Wohnsitz in Deutschland, zum anderen die positive Bonitätsprüfung.Dazu kann es je nach Anbieter weitere Voraussetzungen geben. Ohne einen festen Wohnsitz in Deutschland, sowie der Erfüllung der anderen Vorgaben, ist hierzulande kein Kauf auf Raten möglich.
Der Ratenkauf bei Onlineshops bietet für Verbraucher viele Vorteile.
Der Kaufbetrag fällt nicht auf einmal an. Er wird auf mehrere monatliche Teilzahlungen aufgeteilt. Der Kunde hat verschiedene Wahlmöglichkeiten bei der Höhe der Raten, und bei der Laufzeit. Durch die Ratenzahlung entfällt die Bezahlung per Vorkasse.
Ein gutes Laptop kann einiges an Geld kosten. Durch die Teilzahlung ist es möglich, ein qualitativ besseres Notebook zu einem höheren Preis zu kaufen. Der eigene Geldbeutel wird durch die Ratenzahlungen entlastet. Nach den eigenen Wünschen kann der passende Onlineshop gefunden werden. Dies zeigt auch unsere Shopanbieter Liste für den Ratenkauf.
Je nach Ratenkauf-Anbieter ist es sogar möglich, die Raten noch während der Laufzeit flexibel anzupassen. Außerdem gibt es teilweise die Möglichkeit, Zahlpausen in Anspruch zu nehmen. Dadurch fällt die erste Rate nicht direkt zum nächsten Monat an.
In unserer Shopanbieter Liste für Ratenkauf können Sie den passenden Onlineshop für sich finden. Mit Hilfe der Liste erhalten Sie auch einen schnellen Überblick über die Ratenkauf-Konditionen beim Kauf eines Laptops.
3.2. Nachteile
Ein Kauf auf Raten hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile.
Beim Bestellen mit Ratenzahlung wird oft zu einem teureren Notebook gegriffen, als ursprünglich angedacht war. Der Kaufpreis erscheint wegen der Ratenzahlungen niedriger, als er es wirklich ist. Zum Kaufbetrag kommen weitere Kosten dazu. Die für die Teilzahlung anfallenden Zinsen werden nicht selten vergessen, weil der Ratenkauf so praktisch erscheint.
Die Zinsen für den Ratenkauf können jedoch sehr hoch sein. Während es bei Ratenkrediten ein marktübliches Zinsniveau gibt, gehen die Zinsen beim Kauf auf Raten sehr weit auseinander. Zum Teil gibt es Händler, die weit mehr als 10,00 Prozent p.a., zum Teil sogar mehr als 16,00 Prozent p.a., für die Ratenzahlung berechnen. Hier bietet sich als Alternative ein weit günstigerer Bankkredit an. Nicht zweckgebundene Kredite gibt es mittlerweile schon für unter 3,00 Prozent p.a.
Nicht von Null-Prozent-Finanzierungen blenden lassen!
Die Zinsen für den Ratenkauf können bei einigen Shops sehr hoch sein. Es jedoch auch immer wieder Angebote, bei denen die Ratenzahlung für null Prozent Zinsen angeboten wird. Doch auch diese Art von Teilzahlungen hat ihren Preis. Die Banken vergeben über die Händler zwar die Kredite, und es fallen keine Zinsen dafür an. Dafür ist der Ratenkauf dennoch direkt an die gekaufte Ware gebunden, das Eigentumsrecht verbleibt bei der kreditgebenden Bank. Dazu erhalten Kreditnehmer, die für ihre Bestellung auf Teilzahlung die Null-Prozent-Finanzierung gewählt haben, in der Folge oft weitere Kreditangebote, und Werbung für andere Finanzprodukte. Diese Kredite sind jedoch nicht mehr zinsfrei, sondern meist mit höheren Zinsen als bei Ratenkrediten sonst üblich versehen. Eine Null-Prozent-Finanzierung will deshalb auch beim Laptop-Kauf gut überlegt sein!
Neben den Zinsen, die für den Ratenkauf anfallen, können weitere Kosten entstehen. Der Preis, der für die Ratenzahlung zu bezahlen ist, kann dadurch noch höher sein. Der Fall ist dies, wenn beispielsweise kostenpflichtige Zahlpausen gewählt werden. Ein Kauf auf Raten stellt bis zum Bezahlen der letzten Rate eine finanzielle Belastung dar. Bei der Wahl der Höhe der Raten ist deshalb zu empfehlen, diese gemäß des Einkommens, und der monatlichen Ausgaben anzupassen. Außerdem raten wir dazu, zusätzlich noch reichlich Luft für Sonderausgaben zu lassen. Dann können die Raten auch noch in Zeiten finanzieller Engpässe getragen werden. Sind sie zu hoch gewählt, kann es hingegen bei Einkommenseinbußen wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit, Trennung oder anderem, zu Zahlungsausfällen kommen.
Dies wird dann zu einer teuren Angelegenheit, da es beim Ausfall von Zahlungen zu hohen Mahnkosten kommen dann. Die Kosten für die Mahnungen summieren sich zum Kaufpreis, und zu den Zinsen für die Ratenzahlung. Werden weitere Raten nicht bezahlt, und die Mahnungen ebenfalls nicht, kommt es in der Regel zu einer Kündigung der Ratenzahlung-Vereinbarung. Es drohen in der Folge Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid, und dadurch eine negative Schufa. Danach ist kein Ratenkauf mehr möglich, da die Bonitätsprüfung dann negativ ausfällt.
Zum Teil bieten Onlineshops, die Ratenkauf möglich machen, diesen nur für Bestandskunden an. Neukunden sind dann von der Teilzahlungsmöglichkeit ausgeschlossen. Beim Bestellen müssen sie eine andere Zahlungsmöglichkeit wählen, meist wird ihnen Vorkasse-Zahlung angeboten. Ein Ratenkredit bei einer Bank bietet sich in diesem Fall als Alternative an.
3.3. Zusammenfassung
- Das neue Laptop kann in mehreren Teilzahlungen bezahlt werden. Der Kaufpreis wird dadurch nicht auf einmal fällig.
- Die bei den Bundesbürgern nicht gerade beliebte Vorkasse-Zahlung entfällt beim Kauf auf Raten. Die Ware wird erst nach Erhalt bezahlt, in passend zum eigenen Hausbudget gewählten monatlichen Raten.
- Je nach Ratenkauf-Anbieter können die Konditionen für die Ratenzahlung sehr unterschiedlich sein. Es kann zwischen verschiedenen Ratenbeträgen, und zwischen verschiedenen Laufzeiten gewählt werden. Je nach Anbieter sind auch noch Anpassungen der Höhe der Raten während der Teilzahlung selbst möglich.
- Wer auf Raten kauft, hat in der Folge eine regelmäßige monatliche Belastung des eigenen Geldbeutels. Diese ist bis zur Zahlung der letzten Rate vorhanden. Dies macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn der Kaufpreis durch hohe Zinsen zusätzlich deutlich erhöht wird.
- Je höher die Zinsen für den Ratenkauf sind, desto höher ist der Kaufpreis inklusive Zinsen und Kosten unter dem Strich. Während es Ratenkredite mittlerweile längst für unter 3,00 Prozent p.a. gibt, sieht es beim Ratenkauf anders aus. Hier gibt es im Bereich der Teilzahlung in Onlineshops immer noch Anbieter, die Zinsen von weit über 10,00 Prozent p.a. verlangen. Ein Ratenkredit mit niedrigeren Zinsen kann hier Geld sparen helfen
- Wenn es zu Zahlungsausfällen kommt, drohen beim Kauf auf Raten hohe Mahnkosten. Werden mehrere Raten nicht gezahlt, droht die Kündigung der Ratenkauf-Vereinbarung durch den Anbieter. In der Folge droht zudem, bei Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid, ein negativer Eintrag in der Schufa. In dessen Folge ist kein Ratenkauf mehr möglich, da die Bonitätsprüfung dann negativ ausfällt.
- Eine wichtige Rolle beim Kauf eines Laptops auf Raten spielt das Eigentumsrecht. Die mit Ratenzahlung bestellte Ware geht mit der Lieferung in den Besitz des Käufers über. Das Eigentum daran erhält er jedoch erst, wenn das Notebook vollständig bezahlt wurde. Ein Ratenkredit ohne Zweckbindung kann hier eine Alternative sein. Ein solcher Kredit kann über eine Bank aufgenommen werden. Entsprechende Anbieter finden Sie auch in der Liste von smava, unserem Kooperationspartner in Sachen Kreditvergleich. Mit dem Geld aus dem Kredit wird das gekaufte Gerät auf einmal bezahlt, das Eigentumsrecht geht dann direkt an den Käufer über. Wichtig ist dies vor allem dann, wenn Sie das Laptop nach einer Weile weiterverkaufen möchten.
4. Können auch Neukunden Laptops auf Raten kaufen?
Beim Ratenkauf gilt es, einige Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu gehört je nach Anbieter auch, dass Neukunden von der Möglichkeit der Ratenzahlung ausgeschlossen sind. Bei diesen Ratenkauf-Anbietern können nur Bestandskunden auf Teilzahlung kaufen. Ein Ratenkredit ist dann die mögliche Alternative, um trotzdem auf Raten kaufen zu können.
- Mindestalter von 18 Jahren (vom Gesetzgeber festgelegt)
- Eine volle Geschäftsfähigkeit (ebenfalls vom Gesetzgeber festgelegt)
- Ein fester Wohnsitz in Deutschland (Vorgabe der Anbieter)
- Eine positive Bonitätsprüfung (ebenfalls Vorgabe der Anbieter)
Je nach Anbieter für den Kauf auf Teilzahlung kann es weitere Voraussetzungen geben. Diese können die Vorlage von Nachweisen über das Einkommen, oder die Vorlage von Kontoauszügen. Die weiteren Vorgaben können, je nach Onlineshop bzw. Ratenkauf-Anbieter, ganz unterschiedlich sein.
Ratenkauf nur mit positiver Bonitätsprüfung!
Für das Bestellen mit Ratenzahlung gibt es jedoch einige Vorgaben, die es zu erfüllen gilt. Eine davon ist die positive Bonitätsprüfung. Wird die Zustimmung zur Bonitätsprüfung verweigert, oder die Prüfung fällt negativ aus, ist kein Ratenkauf möglich. Als Alternative bietet sich für Sie dann ein Kredit trotz Schufa an. Spezialisierte Kreditvermittler für solche Kredite können Sie unserer Anbieter-Liste entnehmen.
In unserer Shopanbieter Liste finden Sie, positive Bonitätsprüfung vorausgesetzt, einige Onlineshops, bei denen der Kauf eines Laptops auf Raten möglich ist. Wird Neukunden keine Teilzahlung angeboten, kann als Alternative ein Ratenkredit aufgenommen werden. Entfällt die Möglichkeit des Ratenkaufs aufgrund einer negativen Bonitätsprüfung, kann ein Kredit trotz Schufa die Alternative für Sie sein. Dadurch kann doch noch mit Ratenzahlung gekauft werden, selbst wenn dies über den Shop direkt nicht möglich ist.
5. Die zusätzlichen Kosten für den Ratenkauf nicht aus dem Auge verlieren!
Beim Kauf auf Ratenzahlung wird nicht nur der Kaufpreis selbst fällig, sondern es fallen Zinsen, und gegebenenfalls weitere Kosten an. Die Zinsen erhöhen den Kaufbetrag. Bei hohen Ratenkauf-Zinsen kann es sich lohnen, als Alternative einen Ratenkredit mit niedrigeren Zinsen aufzunehmen. Je nach Anbieter für den Ratenkauf können die Zinsen bei 10,00 Prozent p.a. und mehr liegen, in der Spitze sogar über 16,00 Prozent p.a.
Wir empfehlen, die Höhe der Raten so zu wählen, dass diese auch in Zeiten eines niedrigeren Einkommens gezahlt werden können. Wir alle wissen nicht, was morgen ist, und Krankheit oder Arbeitslosigkeit führen schnell zu finanziellen Engpässen. Können dann die monatlichen Raten nicht mehr gezahlt werden, kommt es zu hohen Mahnkosten, in der Folge zu teuren Inkassoverfahren. Wird ein Laptop auf Raten gekauft, kann ein günstiger Ratenkredit statt hoher Ratenkauf-Zinsen die bessere Wahl sein.
Ein günstiger Ratenkredit liegt aktuell bei Zinsen von bereits unter 3,00 Prozent, die entsprechende Bonität vorausgesetzt. Ein Kredit ohne Zweckbindung, der dazu auch noch günstig ist, bringt eine geringere Ratenlast mit sich, als ein teurer Warenkredit beim Ratenkauf.
Laufzeit (Monate) | Kaufpreis | Effektiver Jahreszins | Zinsen | Gesamtpreis |
---|---|---|---|---|
12 | 1000€ | 5% | 26.68€ | 1026.68€ |
12 | 1000€ | 3% | 16.10€ | 1016.10€ |
12 | 1000€ | 2% | 10.77€ | 1010.77€ |
24 | 1000€ | 5% | 51.72€ | 1051.72€ |
24 | 1000€ | 3% | 31.12€ | 1031.12€ |
24 | 1000€ | 2% | 20.78€ | 1020.78€ |
36 | 1000€ | 5% | 77.16€ | 1077.16€ |
36 | 1000€ | 3% | 46.28€ | 1046.28€ |
36 | 1000€ | 2% | 30.85€ | 1030.85€ |
Niedrige Zinsen beim Ratenkredit statt hoher Ratenkauf-Zinsen!
Die Zinsen können weit über 10,00 Prozent p.a. liegen. Dank des niedrigen Leitzins liegen die Zinsen für Ratenkredite weiter unter diesem Zinssatz. Günstige Kredite gibt es je nach Bank und Bonität bereits für unter 3,00 Prozent p.a. Ein Ratenkredit mit niedrigen Zinsen empfiehlt sich deshalb als günstiger Alternative zum teuren Ratenkauf!
5.1. Hohe Kosten für den Ratenkauf beachten!
So praktisch die Ratenzahlung ist, so teuer kann sie unter dem Strich auch sein. Es ist wichtig, diese Kosten im Auge zu behalten. Mit unserem Ratenkauf-Rechner können Sie unterschiedliche Berechnungen durchführen. Sie können die Anzahl der monatlichen Raten berechnen, die erforderlich ist. Sie können eine Berechnung der Höhe der Raten vornehmen.
Mit dem effektiven Jahreszins können Sie die Gesamtkosten des Kaufs ausrechnen, und sehen so, wie viel Sie wirklich für die Ratenzahlung des Notebooks bezahlen. Dazu können Sie natürlich den endgültigen Kaufpreis, inklusive Zinsen und Kosten, berechnen. So sehen Sie, was Ihr Laptop-Kauf auf Raten wirklich kostet.
Noch ein Tipp für Sie: Mit unserem Rechner können Sie auch ausrechnen, wie sehr sich der endgültige Kaufbetrag unterscheiden kann. Nehmen Sie als Beispiel einen Ratenkredit mit 3,00 Prozent p.a., statt des Ratenkaufs mit z.B. 10,00 Prozent p.a. Sie werden überrascht sein, wie sehr die beiden Endbeträge inklusive Zinsen auseinander gehen, wenn Sie beides miteinander vergleichen!
6. Kann ich trotz negativer Bonität mein Laptop auf Raten kaufen?
Beim Kauf auf Raten ist die Durchführung einer Bonitätsprüfung erforderlich. Wird der Prüfung durch den Käufer nicht zugestimmt, ist kein Kauf mit Ratenzahlung möglich. Nach der Ablehnung wird dann meist Vorkasse-Zahlung seitens des Onlineshops angeboten. Das Gleiche ist der Fall, wenn die Bonitätsprüfung negativ ausfällt. Ein Ratenkauf ist dann nicht möglich. Ein Ratenkredit bei einer deutschen Bank kann als Alternative nicht aufgenommen werden. Auch bei einem solchen Kredit gilt die positive Bonitätsprüfung als eine der Grundvoraussetzungen für die Kreditvergabe.
Doch auch mit negativer Bonitätsprüfung ist ein Kreditabschluss möglich. Dies jedoch nicht in Deutschland, sondern über einen Kreditvermittler, der mit Partnerbanken aus dem Ausland zusammenarbeitet. Für diese Banken, die ihren Sitz oft in der Schweiz haben, spielt das Ergebnis der Bonitätsprüfung über die Schufa keine Rolle. Solche Kredite werden trotz Schufa vergeben, wenn das Einkommen des Kreditnehmers zur Rückzahlung des schufafreien Darlehens ausreicht.
Ein Kredit trotz Schufa ist dann eine Alternative zum Kauf eines Laptops, wenn weder Ratenkauf noch herkömmlicher Ratenkredit möglich sind.
6.1. Ein Kredit trotz Schufa als Alternative zum Kauf auf Raten
Bei einer Ablehnung des Ratenkaufs wegen einer negativen Bonitätsprüfung steht der Kunde vor der Frage, was er jetzt tun kann. Da auch die Aufnahme eines Ratenkredits nicht möglich ist, wird eine andere Möglichkeit benötigt. Ein Kredit trotz Schufa bietet sich hierfür als Alternative zum Ratenkauf bei einem Onlineshop, und einem Ratenkredit von einer deutschen Bank an.
Durch den Kredit trotz Schufa kann das benötigte Laptop doch noch gekauft werden, obwohl die Bonitätsprüfung negativ ausgefallen ist. Die Finanzierung dafür wird über einen Kreditvermittler durchgeführt, der mit Banken im Ausland zusammenarbeitet. Für diese Banken spielt die Bonitätsprüfung, anders als bei den Banken in Deutschland, keine Rolle. Für den Kreditabschluss ist bei einem schufafreien Kredit nur wichtig, dass das regelmäßige Einkommen für die Rückzahlung des Kredits ausreicht.
In unserer Anbieter-Liste für Kredite trotz Schufa finden Sie spezialisierte Kreditvermittler, die Ihren Kreditwunsch trotz negativer Bonitätsprüfung für Sie realisieren können. Diese Vermittler erhalten bei erfolgreichem Abschluss eines solchen Kredits eine Provision. Diese wird meist direkt von der kreditgebenden Bank an den Kreditvermittler bezahlt.
- Mindestalter von 18 Jahren
- Eine volle Geschäftsfähigkeit
- Ein fester Wohnsitz in Deutschland
- Ein regelmäßiges Einkommen aus einer Angestelltentätigkeit oder aus einer mehrjährigen Selbstständigkeit. Zum Teil werden auch Rentnerkredite trotz Schufa angeboten, dies jedoch meist mit einer klaren Altersgrenze nach oben.
Regelmäßiges Einkommen erforderlich!
Bei einem schufafreien Kredit spielt die Schufa-Auskunft keine Rolle. Die sonst bei Banken übliche Bonitätsprüfung fällt bei einem solchen Kredit weg. Dennoch spielt das Einkommen eine wichtige Rolle für den Kreditabschluss. Hausfrauen, Arbeitslose und Hartz IV-Empfänger erhalten keinen Kredit trotz Schufa. Bei diesen Personengruppen ist nicht das für die Kreditrückzahlung erforderliche Einkommen vorhanden. Für einen Kredit trotz Schufa ist ein regelmäßiges Einkommen aus einer Angestelltentätigkeit oder einer mehrjährigen Selbstständigkeit erforderlich. Rentner können, je nach Kreditvermittler, einen Kredit trotz Schufa erhalten, aber meist nur bis zu einem bestimmten Höchstalter.
Beim Kredit trotz Schufa ist es zu empfehlen, beim Vermittler genau hinzusehen. Vermeintliche Kreditvermittler, die Arbeitslosenkredite und Hausfrauenkredite anbieten, und/oder vorab Bearbeitungsgebühren verlangen, werden Sie auf unserer Anbieter-Liste für Kredite trotz Schufa nicht finden. Spezialisierte Vermittler bieten schufafreie Kredite aus dem Ausland an, jedoch nur an Personen, die ein regelmäßiges Einkommen haben. Bearbeitungsgebühren berechnen sie vorab keine, da die Provision für ihre Kreditvermittlung erst nach erfolgreichem Kreditabschluss fällig wird. Diese fließt meist direkt in die Zinsen für den Kredit ein, und muss nicht direkt an den Vermittler überwiesen werden. Vorkasse-Zahlungen für den Kredit trotz Schufa fallen dadurch nicht an.
6.2. Folgende Anbieter vermitteln schufafreie Kredite
Anbieter | Laufzeit | Höhe | Antrag | |
---|---|---|---|---|
Smava - der schnelle Kredit | ||||
![]() | Smava ist ein großer Online-Kreditvergleich, bekannt aus den Medien. Der Kreditantrag ist kostenlos und erfolgt sofort online, in wenigen Minuten, inklusive Verifizierung. ✔ 100 % kostenlos & unverbindlich ✔ blitzschnelle Online-Anfrage ✔ die besten Konditionen sichern! | 12-120 Monate | 500 € bis 120.000 € | Jetzt anfragen! |
Maxda - kostenlose Kreditprüfung | ||||
![]() | Ratenkredite ohne Schufa vergibt Maxda von bis zu 5000 Euro. Andere Ratenkredite werden in der Höhe von bis zu 250.000 Euro gewährt. Die Kreditanfrage ist kostenlos & unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 250.000 € | Jetzt anfragen! |
Auxmoney - Kredit von Privat | ||||
![]() | Bei Auxmoney lassen sich Kredite ohne komplizierte & anonyme Banken anfragen - hier wird das Geld von Privatpersonen geliehen, seriös und einfach! Der Kreditantrag ist kostenlos und unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 25.000 € | Jetzt anfragen! |
6.3. Nachteile und Risiken von schufafreien Krediten
Ein Kredit trotz Schufa ist eine Alternative, wenn wegen negativer Bonitätsprüfung weder der Kauf auf Raten noch ein herkömmlicher Ratenkredit möglich sind. Der Kauf eines neuen Notebooks kann dann mit einem schufafreien Kredit ermöglicht werden. Doch neben den Vorteilen, die ein solcher Kredit trotz Schufa bietet, hat er auch Nachteile. Diese könnten für eine Kreditentscheidung ebenfalls wichtig sein.
Bei einem Kredit trotz Schufa spielt die Bonitätsprüfung über die Schufa keine Rolle. Die kreditgebende Bank schaut bei einem Kreditabschluss auf die Höhe des Einkommens, nicht aber auf die Einträge in der Schufa-Auskunft. Dadurch hat sie ein höheres Risiko bei einem solchen Kredit. Dieses Risiko fließt in die Zinsen für den Kredit ein, die bei einem Kredit ohne Schufa-Auskunft höher sind, als bei herkömmlichen Ratenkrediten. Die Kreditzinsen liegen deshalb weit höher als das marktübliche Zinsniveau für Kredite von deutschen Banken und Sparkassen.
Dies macht einen Kredit trotz Schufa wesentlich teurer. Die hohen Zinsen bringen eine zusätzliche finanzielle Belastung mit sich. Dazu kommt die Provision für den Kreditvermittler, die meist ebenfalls direkt in die Kreditzinsen einfließt. Bei der Aufnahme eines solchen Kredits ist deshalb zu empfehlen, die Ratenzahlung gründlich zu planen. Reicht das Einkommen aufgrund anderer finanzieller Verpflichtungen nicht für die Rückzahlung der Kreditraten aus, ist eher von einer Kreditaufnahme abzuraten. Hier ist das Sparen auf das neue Laptop vor dem Kauf vielleicht die bessere Alternative.
7. Kaufberatung: Notebook
7.1. Die beliebtesten Notebooks der Amazon-Kunden
[asa2_feed tpl=“14″ limit=“3″]2[/asa2_feed]
7.2. Was beim Kauf eines Laptops im Internet noch beachtet werden könnte
Beim Kauf eines Laptops im Internet sind verschiedene Punkte wichtig. Neben der Höhe des Kaufpreises, und den Raten-Zinsen spielen auch noch andere Dinge eine Rolle. In unserer Checkliste zum Kauf eines Notebooks haben wir alles Wichtige für Sie zusammengefasst.
- Wie groß soll das Display sein? Große Display sind zwar praktisch, aber die Geräte werden durch schwerer und verbrauchen oft mehr Strom (beides geht auf Kosten der Mobilität)
- Ist das Laptop eine Mischung aus Notebook und Tablet. Benötige ich ein Touch-Display oder eine richtige Tastatur?
- Wie groß ist der Arbeitsspeicher, reicht dieser für meine Anwendungen?
- Wie groß ist die Festplatte, reicht der Speicherpatz für mein Nutzungsverhalten aus? Fotos, Musik, Filme usw. benötigen viel Speicherplatz!
- Welche Grafikkarte ist im Laptop eingebaut. Ist diese schnell genug für Spiele und Videos? Oder ist diese sogar „zu gut“, und man zahlt möglicherweise unnötig viel?
- Ist der Akku im Notebook verbaut, oder kann er einfach ausgetauscht werden. Und wie lange hält der Akku?
- Wie lange ist die Garantie für das gekaufte Gerät
- Fallen für die Lieferung Versandkosten an, oder erfolgt die Lieferung versandkostenfrei
- Zwischen welchen Paketdiensten kann man wählen?
- Kann zwischen verschiedenen Paketdiensten gewählt werden
- Wird das Paket als „versichert“ verschickt, so das bei Verlust auf dem Postweg das Gerät ersetzt wird
- Ist das Gerät aktuell „auf Lager“, sonst kann es zu langen Lieferzeiten kommen.
- Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet der Onlineshop neben dem Ratenkauf an
- Wann ist eine Rücksendung des bestellten Laptops möglich
8. Fazit
Beim Bestellen im Internet sind verschiedene Punkte zu beachten, dies gilt auch für den Kauf eines Laptops. Neben der Checkliste, die wir Ihnen oben zusammengestellt haben, gilt es auch, auf die Kosten für den Kauf auf Raten zu achten. Je nach Höhe der Zinsen für die Ratenzahlung kann ein Ratenkredit mit niedrigeren Zinsen die günstigere Alternative sein. In unserer Anbieter-Liste finden Sie entsprechende Angebote für Kredite mit niedrigen Zinsen.
In unserer Shopanbieter Liste finden Sie verschiedene Onlineshops, bei denen der Laptop-Kauf auf Raten möglich ist. Die Liste zeigt Ihnen zudem auf, wie die jeweiligen Ratenkauf-Konditionen der verschiedenen Anbieter sind.
Beim Bestellen mit Ratenzahlung ist eines wichtig: das fristgerechte Bezahlen der Raten. Der Ratenkauf kann sonst im Nachhinein eine noch teurere Angelegenheit werden. Die Mahnkosten sind hoch, ein Inkassoverfahren teuer. Wer vor dem Kauf über die Kosten nachdenkt, und seine Ratenzahlung gut plant, wird auch in Zeiten eines engeren Geldbeutels seine Raten noch fristgerecht bezahlen können.
- In unserer Shopanbieter Liste finden Sie Händler, bei denen Sie Ihr neues Laptop im Internet auf Raten bestellen können.
- Ein herkömmlicher Ratenkredit ist dann eine günstigere Alternative, wenn die Ratenkauf-Zinsen über dem Zinsniveau für Kredite liegen.
- Vor dem Kauf auf Raten ist es zu empfehlen, die Vorteile und Nachteile abzuwägen.
- Bietet der gewünschte Onlineshop keinen Kauf auf Raten an, kann die Ratenzahlung durch einen Kredit von einer Bank ermöglicht werden. Dies gilt auch dann, wenn beispielsweise Neukunden keinen Ratenkauf abschließen können, weil beim jeweiligen Shop nur Bestandskunden auf Teilzahlung bestellen können.
- Die Kosten für den Kauf mit Ratenzahlung können sehr hoch sein. Je nach Anbieter können die Zinsen über 10,00 Prozent p.a. liegen. Dies ist weit über dem marktüblichen Zinsniveau für Ratenkredite. Ein nicht zweckgebundener Kredit von einer Bank kann die weit günstigere Alternative zum Ratenkauf sein.
- Mit einer negativen Bonitätsprüfung ist kein Ratenkauf möglich. Ein herkömmlicher Ratenkredit kann dann ebenfalls nicht mehr aufgenommen werden. Die Möglichkeit, um dennoch das neue Laptop mit Ratenzahlung kaufen zu können, ist ein Kredit trotz Schufa. Solche Kredite werden über spezialisierte Kreditvermittler von Banken aus dem Ausland angeboten. Sie können die Lösung für den wegen negativer Schufa-Auskunft abgelehnten Kauf auf Raten bieten.