Fernseher gibt es in mehreren Größen und Preisklassen. Je mehr ein TV-Gerät bieten soll, desto teurer ist es meist. Beim Kauf eines solchen Geräts kann ein Ratenkauf finanzielle Erleichterung schaffen. Verschiedene Onlineshop bieten die Möglichkeit der monatlichen Teilzahlung an. Welches Shops diese sind, können Sie unserer Shopanbieter-Liste entnehmen. In unserem Ratenkauf Ratgeber finden Sie alles Wichtige zu diesem Thema. Zum Einen informieren wir Sie über Vorteile und Nachteile des Ratenkaufs. Zum Anderen nennen wir Ihnen natürlich eine mögliche Alternative.
1. Diese Shops bieten den Kauf von Fernsehern per Ratenzahlung an



























































































































































































3. Vorteile & Nachteile bei der Ratenzahlung
In Deutschland gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Onlineshops. Doch nicht jeder Onlinehändler bietet auch Ratenzahlung an. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein.
- Der Händler bietet überhaupt keine Ratenzahlung an
- Der Händler bietet Ratenzahlung nur für Bestandskunden an, aber keine Ratenzahlung für Neukunden
- Die Scoring-Ergebnisse des jeweiligen Kunden entsprechen nicht den internen Vorgaben des Anbieters für den Ratenkauf
Welcher der drei Gründe es auch ist. Kunden haben die Möglichkeit, zum Ratenkauf eine Alternative zu wählen. Dann ist der Fernseher-Kauf auch mit monatlichen Raten möglich. Die Abwicklung erfolgt jedoch nicht über den Shop bzw. den Ratenkauf-Anbieter direkt. Stattdessen wird ein Ratenkredit bei einer Bank aufgenommen. Mit diesem kann die bestellte Ware auf einmal bezahlt werden. Die Zahlung der Raten erfolgt dann an die Bank.
„p.a.“, was bedeutet das?
Die Bezeichnung p.a. ist bei Krediten und Ratenkäufen üblich, und Teil der Angabe der Höhe der Zinsen. p.a. bedeutet per annum, kommt aus dem Lateinischen, und bedeutet „pro Jahr“. Beim Ratenkauf ist es wichtig, nicht nur auf die p.a. Angabe selbst zu achten, sondern welcher Zinssatz benannt wird. Der Sollzins gibt nur Auskunft über den nominalen Zinssatz für das Jahr. Der effektive Jahreszins hingegen enthält neben dem Nominalzins auch sämtliche Kosten des Kredits. Dadurch gibt er Auskunft über die Gesamtkosten des Ratenkaufs.
Ein solcher alternativer Ratenkredit kann sich übrigens auch dann lohnen, wenn ein Onlineshop den Ratenkauf anbietet. Dies ist der Fall, wenn die Zinsen und Kosten für die Teilzahlung zu hoch sind. Ein herkömmlicher, nicht zweckgebundener Ratenkredit kann dann die deutlich günstigere Möglichkeit sein.
Zum Teil gibt es Kredite inzwischen für unter 3,00 Prozent p.a. Damit ist ein Warenkredit, wenn dieser teurer ist als ein herkömmlicher Ratenkredit, die unter dem Strich sicher schlechtere Wahl. Ein Ratenkredit ist dann die finanziell bessere Variante zum Kauf eines neuen Fernsehers. Dies ist vor allem der Fall, wenn die Zinsen für die monatlichen Teilzahlung beim Ratenkauf-Anbieter bei 10,00 und mehr Prozent p.a. liegen. Was durchaus auch in Zeiten niedriger Kreditzinsen noch bei einigen Onlineshops üblich ist.
Für einen Kredit als Alternative zum Ratenkauf spricht zudem das Thema Eigentumsrecht. Bei monatlicher Teilzahlung über den Händler, einen Zahlungsdienst oder die den Ratenkauf finanzierende Bank, wird der Kunde nur Besitzer der gekauften Ware. Der gekaufte Fernseher verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des jeweiligen Ratenkauf-Anbieters. Bei der Finanzierung über einen Ratenkredit wird das bestellte Gerät mit einmal bezahlt. Das Eigentum geht dann direkt nach der Bezahlung auf den Käufer über. Dadurch kann der Fernseher auch weiterverkauft werden, und natürlich auch verschenkt.
2.1. Ratenkredit als günstigere Alternative
In Kooperation mit dem Kreditmarktplatz www.smava.de haben wir für Sie die aktuell besten Angebote im Bereich „Ratenkredite als Alternative zum Ratenkauf“ recherchiert:
2.2. Im Internet angebotene Zahlungsmethoden
Der Ratenkauf ist, obwohl er für Käufer sehr praktisch ist, als Zahlungsmethode beim Onlineshopping noch unterrepräsentiert. Nur jeder neunte Shop bietet bislang die Teilzahlung als Möglichkeit an, wie die unten stehende Grafik zeigt. Hier dürften die Onlinehändler noch einiges an Nachholbedarf haben, zahlen die Bundesbürger doch äußerst ungern per Vorkasse. Für Kunden, die ihren neuen Fernseher trotzdem auf Raten kaufen wollen, bietet sich als Alternative der Ratenkredit an.
3. Vorteile & Nachteile bei der Ratenzahlung
Unsere Shopanbieter Liste oben führt mehrere Onlineshops auf, bei denen Fernseher auf Raten gekauft werden können. Ein Kauf auf Ratenzahlung hat Vorteile, aber auch Nachteile. Beides wollen wir Ihnen nachfolgend als Entscheidungshilfe aufführen. Neben den ausführlicheren Erklärungen zu Pro und Kontra des Ratenkaufs bieten wir Ihnen außerdem einen Schnellüberblick in Tabellenform.
3.1. Vorteile
Ratenkauf Voraussetzungen
Wer in Deutschland auf Raten kaufen möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Der Gesetzgeber hat zwei davon festgelegt: das Mindestalter von 18 Jahren, und die volle Geschäftsfähigkeit. Die Ratenkauf-Anbieter haben noch zwei draufgelegt: eine positive Bonitätsprüfung, und einen festen Wohnsitz in Deutschland. Dazu kommt je nach Anbieter noch die Vorgabe, dass Einkommensnachweise oder Kontoauszüge vorgelegt werden müssen. Dies ist jedoch nicht bei allen Ratenkauf-Anbietern zwingend vorgegeben.
Der Kauf auf Raten hat einige Vorteile. Zum einen muss die gekaufte Ware nicht schon vor der Lieferung bezahlt werden. Die Bezahlung erfolgt erst nach Warenerhalt, und dies in monatlichen Raten. Eine Vorkasse-Zahlung ist dann nicht nötig. Dafür ist die Aufteilung des Kaufpreises in mehrere Monatsraten möglich. Dies ist besonders bei teureren Geräten von großem Vorteil. Der eigene Geldbeutel wird beim Ratenkauf nicht über Gebühr strapaziert. Stattdessen können Raten und Laufzeit passend zum eigenen Haushaltsbudget vereinbart werden. Je nach Ratenkauf-Anbieter ist das Anpassen der Raten sogar noch während der Laufzeit des Warenkredits möglich.
Mitunter sind die Konditionen für den Ratenkauf zu starr, und passen nicht zu den eigenen Wünschen. Dann können Sie sich über unsere Shopliste einen Onlineshop mit passenderen Ratenkauf-Konditionen aussuchen. Vor einem Ratenkauf ist ein solcher Vergleich zu empfehlen. Dies gilt nicht nur für den Ratenkauf von Fernsehern, sondern für jedes Produkt, das auf Teilzahlung bestellt werden kann.
3.2. Nachteile
Ein Ratenkauf hat Vorteile, aber auch Nachteile. Gibt es die Möglichkeit der monatlichen Teilzahlung, wird gerne zu einem teureren Produkt gegriffen, als ursprünglich geplant war. Durch die Ratenzahlung erscheint der Preis günstiger, als er es in Wirklichkeit ist.
Hohe Zinsen müssen nicht sein!
Beim Ratenkauf spielt die Höhe der Zinsen eine wichtige Rolle. Monatliche Teilzahlungen sind praktisch, da sie das Haushaltsbudget entlasten können. Dennoch hat dies seinen Preis, in Form von Zinsen, und möglichen weiteren Kosten. Ist ein Ratenkredit günstiger als der Ratenkauf, bietet sich ein solcher, nicht zweckgebundener, Kredit als Alternative an.
Bei einem Kauf auf Raten kommen jedoch in den meisten Fällen Zinsen zum Kaufpreis dazu. Wird ein Fernseher nicht über eine Null-Prozent-Finanzierung gekauft, fallen Zinsen, und mögliche weitere Kosten an. Je nach Höhe der Zinsen kann der Ratenkauf eine teure Angelegenheit werden. Die Zinsen für monatliche Teilzahlungen liegen unterschiedlich hoch. Besonders bei Versandhäusern muss beim Ratenkauf mit hohen Zinsen gerechnet werden. Liegen die Zinsen für den Warenkredit über dem gängigen Niveau für Ratenkredite, kann über einen Kredit als Ratenkauf-Alternative nachgedacht werden.
Neben den Zinsen können weitere Kosten anfallen, beispielsweise für Zahlpausen. Weitere Kosten können bei einem Wechsel der Ratenhöhe und Laufzeit während der Rückzahlung entstehen.
Einen weiteren Nachteil stellt die finanzielle Belastung dar. Auch wenn der Ratenkauf an sich praktisch ist, so fallen die Raten nach der Bestellung auf Teilzahlung Monat für Monat an. Dadurch wird der eigene Geldbeutel zwar nicht auf einmal mit einem hohen Betrag belastet. Dafür müssen die Raten über die ganze Laufzeit der Ratenzahlung hinweg pünktlich gezahlt werden. Zu lange Laufzeiten und/oder zu hohe Raten sind deshalb eher nicht empfehlenswert. Verschiedene Lebensumstände wie Krankheit oder Arbeitslosigkeit können zeitweise, oder auf Dauer, zu einem niedrigeren Einkommen führen. Wie günstig der Ratenkauf auch sein mag, die finanzielle Belastung für das Haushaltsbudget ist dann zu hoch.
Neukunden sind mitunter vom Ratenkauf ausgeschlossen. Bei einigen Anbietern werden monatliche Teilzahlungen nur für Bestandskunden angeboten. Das Bestellen auf Teilzahlung ist für Neukunden dann nicht möglich, sie können aber auf einen Ratenkredit als Alternative ausweichen.
Hohe Mahngebühren bei verspäteten Zahlungen!
Ratenkauf ist eine praktische Sache, und je nach Anbieter auch günstig. Teuer wird es bei dieser Zahlungsmöglichkeit immer dann, wenn die Raten nicht pünktlich gezahlt werden. Dann fallen neben den Zinsen die Kosten für Mahnungen, in weiterem Verlauf auch noch Inkassokosten an. Bleiben die Raten dann immer noch aus, wird in den meisten Fällen die Ratenzahlung-Vereinbarung gekündigt. Bei einem gerichtlichen Mahnverfahren drohen zudem Einträge in der Schufa. In der Folge sind weitere Ratenkäufe in der Regel nicht mehr möglich.
Das Eigentumsrecht spielt eine weitere wichtige Rolle, wenn es um das Thema Kauf auf Teilzahlung geht. Wird ein Fernseher auf einmal bezahlt, geht das Eigentum direkt an den Käufer über. Wird das Gerät hingegen auf Raten gezahlt, geht beim Kauf zwar der Besitz an den Käufer über. Das Recht am Eigentum verbleibt jedoch beim Ratenkauf-Anbieter. Vor allem bei gewünschtem Weiterkauf steht das Eigentumsrecht dann im Weg. Hier kommt eher ein nicht zweckgebundener Kredit als Alternative zum Ratenkauf in Frage.
3.3. Zusammenfassung
- Der Kaufpreis des Fernsehers kann in Raten abgezahlt werden. Der je nach Gerät hohe Betrag wird dadurch nicht in einem Betrag fällig.
- Vor der Lieferung oder spätestens bei der Lieferung muss keine Zahlung erfolgen. Vor allem bei größeren Anschaffungen, sowie bei defekter Ware stellt dies einen großen Vorteil dar.
- Je nach Ratenkauf-Anbieter können sowohl die Laufzeiten, als auch die Höhe der Raten individuell gewählt werden. Zudem ist, je nach Ratenkauf-Anbieter, auch während der Laufzeit eine flexible Anpassung der Raten möglich.
- Ein Kauf auf Raten stellt über die gesamte Laufzeit eine monatliche finanzielle Belastung dar.
- Die Zinsen können sehr hoch sein. Teilweise liegen die Zinsen für Ratenzahlungen deutlich über dem aktuellen Zinsniveau für nicht zweckgebundene Ratenkredite.
- Werden die Raten nicht zum Termin bezahlt, kommt es schnell zu Mahnungen. Diese sind in den meisten Fällen kostenpflichtig, was zu zusätzlichen Kosten für den Ratenkauf führt. Bei weiterem Nichtbezahlen der Teilzahlungen drohen teure Inkassokosten. Außerdem ist eine Aufkündigung der Ratenzahlung-Vereinbarung seitens des Anbieters möglich.
- Das Eigentumsrecht verbleibt bis zum Bezahlen der letzten Rate beim Anbieter für den Ratenkauf. Dadurch ist es nicht möglich, den Fernseher während der Laufzeit weiterzuverkaufen.
4. Sind auch für Neukunden monatliche Teilzahlungen beim Fernseher-Kauf möglich?
Ein Kunde, der auf Raten kaufen möchte, hat einige Voraussetzungen zu erfüllen. Diese sind zum Teil vom Gesetzgeber vorgegeben. Zum anderen haben die Ratenkauf-Anbieter selbst einige Vorgaben aufgestellt. Außerdem bietet nicht jeder Onlineshop, der Ratenzahlung möglich macht, auch den Ratenkauf für Neukunden an .
- Mindestalter von 18 Jahren
- Volle Geschäftsfähigkeit
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Positive Bonitätsprüfung
Dazu können weitere mögliche Voraussetzungen für den Ratenkauf seitens des Anbieters kommen. Dies kann die Ratenzahlung nur für Bestandskunden sein. Dies können Kontoauszüge oder Einkommensnachweise sein, die vorgelegt werden müssen.
Bietet der gewünschte Onlineshop keine monatliche Teilzahlung an, kann über unsere Shopliste nach einem anderen Anbieter für den Ratenkauf gesucht werden. Mögliche Alternativen sind ein herkömmlicher Ratenkredit, oder bei negativer Bonitätsprüfung, ein Kredit trotz Schufa.
Ratenkauf Vorgaben von Gesetzgeber und Anbieter
Wer auf Teilzahlung bestellen möchte, muss dafür einige Voraussetzungen erfüllen. Der Gesetzgeber in Deutschland hat hierfür das Mindestalter von 18 Jahren, und die volle Geschäftsfähigkeit vorgegeben. Die Anbieter für den Ratenkauf setzen zudem einen festen Wohnsitz in Deutschland, und eine positive Bonitätsprüfung voraus. Je nach Ratenkauf-Konditionen können zudem Einkommensnachweise oder Kontoauszüge als Vorgabe für die Ratenzahlung-Vereinbarung gemacht werden.
5. Ganz wichtig: die zusätzlichen Kosten der Ratenzahlung
Die Teilzahlung beim Fernseher ist vor allem bei teureren Geräten eine praktische Sache. Der Kaufpreis kann dadurch auf mehrere Monatsraten aufgeteilt werden. Doch die meisten Anbieter berechnen Zinsen für diese Zahlungsmöglichkeit, und diese sind oft alles andere als niedrig.
Mit unserem Ratenkauf-Rechner können Sie die für Sie entstehenden Kosten ganz genau berechnen. Der effektive Jahreszins zeigt die Gesamtkosten der Finanzierung auf, und kann über unseren Rechner ausgerechnet werden. Darüber hinaus können Sie die Höhe der Raten, sowie die Dauer der Laufzeit berechnen. Mit dem Rechner können Sie am Ende unter dem Strich genau sehen, wie hoch der Kaufpreis des neuen Fernsehers plus Zinsen, und gegebenenfalls weiteren Kosten ist.
Noch ein Tipp:
Mit unserem Rechner können Sie auch einen Vergleich anstellen, wie sehr sich die Kosten für die Ratenzahlung von einem herkömmlichen Ratenkredit unterscheiden. Berechnen Sie beispielsweise die Zinsen von 10,00 Prozent p.a. für den Ratenkauf, und die Zinsen für einen vom Händler unabhängigen Kredit mit Zinsen von nur 3,00 Prozent p.a. Dabei werden Sie schnell feststellen, dass sich hohe Kostenunterschiede für Sie ergeben!
5.1. Beispiel: Berechnen Sie die zusätzlichen Kosten
5.2. „0-Prozent-Finanzierung“
Viele sehen die Null-Prozent-Finanzierung als Lösung für die Kostenfrage an. Doch auch die Kredite ohne Zinsen haben ihren Preis: die Daten der Kunden. In der Folge einer solchen Finanzierung erhalten die Kreditnehmer oft weitere Angebote über Kredite, die dann natürlich nicht mehr kostenlos sind. Auch für andere Finanzprodukte wird auf diesem Wege gerne geworben von den kreditgebenden Banken.
Bei zu hohen Zinsen eine Alternative wählen!
Liegen die Zinsen und Kosten für den Ratenkauf auf einem zu hohen Niveau, kann sich das Nachdenken über eine Alternative lohnen. Mit einem Ratenkredit mit niedrigeren Zinsen lässt sich einiges an Geld sparen. Dadurch ist es möglich, einen teureren Fernseher mit monatlicher Teilzahlung günstig zu finanzieren.
6. Kann ich meinen neuen Fernseher trotz negativer Schufa auf Raten kaufen?
Beim Ratenkauf kommt es auf die Erfüllung der Voraussetzungen an. Anbieter von Ratenzahlungen prüfen in der Regel die Bonität des Kunden, bevor sie diese Zahlungsmöglichkeit genehmigen. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, ist das Bestellen auf Raten nicht möglich. Die negative Schufa steht dem Ratenkauf dann im Weg. Als Alternative zum abgelehnten Ratenkauf kann ein Kredit trotz Schufa aufgenommen werden.
6.1. Kredit trotz Schufa statt Ratenkauf beim Händler
Die Ablehnung des Ratenkaufs ist ärgerlich, selbst wenn es aufgrund der eigenen Bonität ist. Statt der Ratenzahlung beim Händler kann dann ein Kredit trotz Schufa beantragt werden. Bei diesem Kredit spielt die Schufa weder bei Kreditanfrage noch bei Kreditvergabe eine Rolle.
Von deutschen Kreditinstituten werden Kredite ohne Schufa nicht vergeben. Der Weg geht dann über einen spezialisierten Kreditvermittler, der mit ausländischen Banken zusammenarbeitet. Für diese Partnerbanken spielt die negative Bonitätsprüfung keine Rolle, sondern nur das regelmäßige Einkommen des potenziellen Kreditnehmers. Der Kreditvermittler erhält für die Vermittlung eine Provision, die er meist direkt von der Bank überwiesen bekommt. Vorab zu zahlende Bearbeitungsgebühren fallen bei tatsächlichen Kreditvermittlern nicht an!
- Mindestalter von 18 Jahren
- Volle Geschäftsfähigkeit
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Regelmäßiges Einkommen aus einer Angestelltentätigkeit, oder einer mehrjährigen Selbstständigkeit
Zudem gibt es Kreditvermittler, die auch an Rentner Kredite trotz Schufa vermitteln, dies aber oft mit einer Altersgrenze nach oben. Nicht vermittelt werden hingegen Kredite an Hartz IV-Empfänger, Arbeitslose, Hausfrauen und Geringverdiener.
6.2. Folgende Anbieter vermitteln schufafreie Kredite
Anbieter | Laufzeit | Höhe | Antrag | |
---|---|---|---|---|
Smava - der schnelle Kredit | ||||
![]() | Smava ist ein großer Online-Kreditvergleich, bekannt aus den Medien. Der Kreditantrag ist kostenlos und erfolgt sofort online, in wenigen Minuten, inklusive Verifizierung. ✔ 100 % kostenlos & unverbindlich ✔ blitzschnelle Online-Anfrage ✔ die besten Konditionen sichern! | 12-120 Monate | 500 € bis 120.000 € | Jetzt anfragen! |
Maxda - kostenlose Kreditprüfung | ||||
![]() | Ratenkredite ohne Schufa vergibt Maxda von bis zu 5000 Euro. Andere Ratenkredite werden in der Höhe von bis zu 250.000 Euro gewährt. Die Kreditanfrage ist kostenlos & unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 250.000 € | Jetzt anfragen! |
Auxmoney - Kredit von Privat | ||||
![]() | Bei Auxmoney lassen sich Kredite ohne komplizierte & anonyme Banken anfragen - hier wird das Geld von Privatpersonen geliehen, seriös und einfach! Der Kreditantrag ist kostenlos und unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 25.000 € | Jetzt anfragen! |
6.3. Nachteile und Risiken von Kreditfinanzierungen ohne Schufa
Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, und der Ratenkauf ist deshalb nicht möglich, bietet sich als Alternative ein Kredit trotz Schufa an. Dieser Kredit kann über einen spezialisierten Kreditvermittler bei einer Partnerbank im Ausland aufgenommen werden. Voraussetzung hierfür ist ein regelmäßiges Einkommen. Diese Art von Krediten hat jedoch auch Nachteile, die Sie in Ihre Kreditentscheidung mit einbeziehen können.
Den Kauf eines Fernsehers über einen Kredit trotz Schufa zu finanzieren, bringt eine monatliche Belastung mit sich. Bis zum Ende der Laufzeit müssen die Raten dafür regelmäßig gezahlt werden. Verbraucher, die bereits eine negative Bonität haben, haben meist schon mit finanziellen Belastungen über Gebühr zu kämpfen. Vor der Aufnahme eines Kredits trotz Schufa ist es deshalb zu empfehlen, das eigene Haushaltsbudget im Auge zu behalten. Je nach Einkommen, und vorhandenen Verpflichtungen ist es möglicherweise eher zu empfehlen, auf einen neuen Fernseher zu sparen.
Ein weiterer Nachteil eines Kredits trotz Schufa: die hohen Kosten. Die Zinsen für solche Kredite liegen meist deutlich höher als die gängigen Zinsen für Ratenkredite. Der Grund dafür ist das höhere Risiko der Banken, das auf die Kreditzinsen umgelegt wird. Dazu kommt die Provision für den Kreditvermittler, welche der Kreditnehmer unmittelbar oder mittelbar zu tragen hat.
Für die Aufnahme eines Kredits trotz Schufa ist deshalb ein ausreichendes regelmäßiges Einkommen empfehlenswert. Dabei können neben den Fixkosten, und den Kosten für den Lebensunterhalt auch die Kosten für Sonderausgaben berücksichtigt werden. Sich mit einem schufafreien Kredit noch gänzlich zu verschulden, ist eher nicht zu empfehlen.
Arbeitslosenkredite gibt es auch ohne Schufa nicht!
Spezialisierte Vermittler können tatsächlich Kredite aus dem Ausland vermitteln. Es gibt jedoch einige schwarze Schafe, die mit Krediten ohne Schufa werben, aber gar keine Genehmigung zur Kreditvermittlung haben. Diese werben dann gerne mit Arbeitslosenkrediten, Krediten für Hausfrauen und Krediten für Hartz IV-Empfänger. Solche Kredite gibt es jedoch nicht, weder von deutschen Banken, noch von ausländischen Banken als Kredit ohne Schufa. Dafür werden bei solchen Angeboten meist vorab Bearbeitungsgebühren verlangt. Eine Kreditvermittlung erfolgt dann nicht, das gezahlte Geld ist jedoch weg.
7. Kaufberatung: Fernseher
7.1. Die beliebtesten Fernseher
[asa2_feed tpl=“14″ limit=“3″]1[/asa2_feed]
7.2. Checkliste für den Kauf
Beim Fernseher-Kauf ist es zu empfehlen, nicht nur auf den Preis des Geräts, und die Kosten für die Ratenzahlung zu achten. Daneben gibt es zahlreiche weitere wichtige Punkte. In der nachfolgenden Checkliste finden Sie einen schnellen Überblick über das, was beachtet werden könnte.
- Wie groß soll der Fernseher sein (Bildschirmdiagonale)
- Hat der Fernseher einen Standfuß, oder muss dieser zusätzlich bestellt werden
- Hat der Fernseher DVB-T oder DVB-T2 HD
- Welcher Gerätetyp soll gekauft werden (LED, LCD oder Plasma)
- Soll der Fernseher einen integrierten DVD-Player haben
- Wird ein Smart-TV mit Internetzugang gewünscht
- Soll das TV-Gerät Full-HD haben
- Ist eine Festplatte zum Aufnehmen von Sendungen integriert. Wenn ja, wie groß ist das Speichervolumen der Festplatte.
- Welche Anschlüsse hat das Fernsehgerät
- Kann der Fernseher 3D empfangen, und wenn ja, hat er Shutter oder Polfilter
- Wie sieht es mit dem Anschluss von Tuner-Boxen aus. Sind diese bereits als Zubehör enthalten, oder müssen sie zugekauft werden.
- Gibt es zum Fernseher die passende Wandhalterung, oder ist eine solche sogar im Preis, und in der Lieferung enthalten.
- Wie hoch ist die Wattzahl der Laufsprecher
- Fallen neben dem Kaufpreis für den Fernseher auch noch Versandkosten an, oder wird das Gerät versandkostenfrei geliefert
- Wird der Fernseher von einem Lieferdienst angeschlossen, ist dies im Preis enthalten, oder muss diese Leistung zusätzlich bezahlt werden.
Smart-TV oder Fernseher ohne Internet?
Fernseher mit Internetzugang boomen. Durch Smart-TV ist es nicht nur möglich, das normale TV-Programm über Kabel, DVB-T oder Satellit zu schauen. Neben den gängigen TV-Programmen können so auch die verschiedenen Video on Demand-Dienste wie Netflix, Watchever und andere empfangen werden.
8. Onlinehändler scheuen den Ratenkauf
Viele Händler kennen die Möglichkeit des Ratenkaufs, dennoch bieten sie diesen nicht an. Die ibi Research-Umfrage zeigt dies deutlich. Mehr als 70 Prozent der Onlineshops kennen die Zahlung auf Raten, bieten diese selbst jedoch nicht an. Wir vermuten, dass dahinter das mögliche Zahlungsausfallrisiko steckt, welches bei dieser Zahlungsmöglichkeit natürlich weit höher ist, als bei anderen Zahlungsmethoden. Für Kunden, die davon betroffen sind, aber gerne auf Raten kaufen möchten, bietet sich als Alternative ein herkömmlicher Ratenkredit an.

Die Zahlungsmethode Ratenkauf ist vielen Händlern bekannt, aber sie wird von ihnen trotzdem nicht angeboten. Ein Bankkredit kann die mögliche Lösung sein, um den gewünschten Fernseher dennoch mit Teilzahlung kaufen zu können!
9. Fazit
Bei der Kaufentscheidung für einen Fernseher können beim Ratenkauf verschiedene Punkte mit einbezogen werden. Dies sind unter anderem die Kosten für die monatlichen Teilzahlung. Je nach Ratenkauf-Anbieter liegen die Zinsen für die Ratenzahlung unterschiedlich hoch. Bei einem Zinssatz über dem gängigen Zinsniveau kann sich die Aufnahme eines Ratenkredits als Alternative lohnen.
Über unsere Liste mit Shopanbietern kann der passende Onlineshop für den Ratenkauf eines Fernsehers gefunden werden. Damit ist es auch möglich, einen schnellen Überblick über die Konditionen der verschiedenen Händler zu erhalten.
Sind die Kosten für den Ratenkauf niedrig, und die monatlichen Raten passen ins eigene Haushaltsbudget, steht auch dem Kauf eines teureren Fernseher nichts mehr im Weg. Wichtig ist hier dann nur noch, dass die Teilzahlungen pünktlich auf dem Konto des Anbieters eintreffen.
- In unserer Shopliste finden Sie einige Onlinehändler, die für den Kauf eines Fernsehers auch den Ratenkauf anbieten.
- Manchmal kann ein Kredit von der Bank die günstigere Alternative zur Ratenzahlung sein.
- Vor dem Fernseh-Kauf auf Raten ist das Abwägen der Vor- und Nachteile des Ratenkaufs zu empfehlen.
- Ein Teil der Onlineshops bietet den Kauf auf Raten auch für Neukunden an.
- Beim Kauf mit Teilzahlung können neben den Zinsen noch weitere Kosten entstehen.
- Mit negativer Bonitätsprüfung ist kein Ratenkauf möglich. Als Alternative kann, regelmäßiges Einkommen vorausgesetzt, ein Kredit trotz Schufa aufgenommen werden. Solche Kredite gibt es bei verschiedenen Kreditvermittlern, die mit Partnerbanken im Ausland zusammenarbeiten.