Im Frühjahr 2015 hatten laut einer Umfrage von Bitkom Research bereits 44 Millionen Deutsche ein Smartphone. Die repräsentative Umfrage war in Zusammenarbeit mit der Aris Umfrageforschung durchgeführt worden. Bereits zu diesem Zeitpunkt war klar: jeder zweite Bundesbürger besitzt ein Smartphone. Inzwischen dürfte die Anzahl weit höher sein, gibt es doch auch immer mehr hochwertigere Mobilfunkgeräte.
In unserem Ratgeber zum Ratenkauf haben wir alle wichtigen Informationen zu dieser Zahlungsmethode zusammengefasst. Wir führen Ihnen die Vorteile und Nachteile auf. Mit dem Ratenkredit stellen wir Ihnen eine mögliche Alternative vor. Bei negativer Bonitätsprüfung zeigen wir Ihnen mit dem Kredit trotz Schufa eine Lösungsmöglichkeit auf.
1. Diese Shops bieten den Kauf von Smartphones per Ratenzahlung an






















































































































































2. Die Alternative zum Ratenkauf bei Smartphones
Bei der Teilzahlung muss der Kaufbetrag nicht auf einmal bezahlt werden. Vor allem bei Smartphones mit einem höheren Kaufpreis ist dies vorteilhaft. Dadurch kann ein Mobilfunkgerät gekauft werden, das die beste technische Ausstattung hat. Der Preis wird dann auf mehrere monatliche Raten umgelegt. Doch nicht jeder Onlineshop, der solche Geräte verkauft, bietet den Ratenkauf auch als Zahlungsmethode an.
- Im Onlineshop wird überhaupt keine Teilzahlung angeboten. Dies wird meist durch das Zahlungsausfallrisiko begründet.
- Die Ratenzahlung wird nur für Bestandskunden angeboten. Das heißt, Neukunden sind von dieser Zahlungsmöglichkeit ausgeschlossen. Wollen sie trotzdem bestellen, wird die Zahlung per Vorkasse fällig.
- Die Ergebnisse des Scorings des Kunden entsprechen nicht den internen Vorgaben, welche der Ratenkauf-Anbieter festgelegt hat.
Ratenkredit als Alternative
Die Zinsen für die Teilzahlung können sehr hoch sein. Eine weit günstigere Möglichkeit stellt ein Ratenkredit mit niedrigen Zinsen dar. Sie können den Kredit direkt über eine Bank aufnehmen. Der Händler ist dabei außen vor. Das bestellte Smartphone wird dadurch in einem Betrag bezahlt.
Wird Teilzahlung angeboten, kann sie eine teure Sache werden. Zum Kaufpreis fallen die Zinsen für den Ratenkauf an. Diese können im zweistelligen Bereich liegen. Manche Versandhändler berechnen über 14,00 Prozent p.a., in der Spitze sogar über 16,00 Prozent p.a.
Ein Ratenkredit kann hier die weit günstigere Möglichkeit für Sie sein. Die Zinsen für Bankkredite sind oft viel niedriger, als es bei den Teilzahlung-Zinsen der Fall ist. Ein Kredit, der direkt bei einer Bank aufgenommen wird, kann eine günstige Alternative für Sie darstellen. Dies können Sie auch bei unserem Kredit-Vergleich sehen, wo es mittlerweile Ratenkredite für bereits unter 3,00 Prozent p.a. gibt. Durch die Aufnahme eines Ratenkredits kann das teure Smartphone auf einmal bezahlt werden. Eine Ratenzahlung-Vereinbarung mit dem Onlineshop ist dann nicht erforderlich.
2.1. Ratenkredit als günstige Alternative
In Kooperation mit dem Kreditmarktplatz www.smava.de haben wir für Sie die aktuell besten Angebote im Bereich „Ratenkredite als Alternative zum Ratenkauf“ recherchiert:
2.2. Smartphones sehr gut für den Ratenkauf geeignet!
Wie unsere Grafik zeigt, eignen sich Smartphones und Handys sehr gut für den Ratenkauf. Anstatt eines Smartphones mit Vertrag, der monatlich hohe Kosten mit sich bringen kann, ist die Ratenzahlung oft die bessere Entscheidung. Bei der Teilzahlung fallen monatliche Raten an, aber das gekaufte Mobilfunkgerät ist dafür nicht an einen Handyvertrag gebunden. Wird kein Ratenkauf angeboten beim gewünschten Onlineshop, kann ein Ratenkredit die mögliche Alternative sein. Bei negativer Bonitätsprüfung kann ein Kredit trotz Schufa eine Lösung sein.

Egal ob iPhone, Samsung oder ein Smartphone von einem anderen Hersteller. Je höher der Kaufpreis für ein solches Gerät ohne Vertragsbindung ist, desto mehr kann sich der Ratenkauf lohnen. Doch nur jeder neunte Onlineshop bietet Ratenzahlung an. Ein Kredit ohne Händler-Anbindung kann hier die Lösung sein!
3. Vorteile & Nachteile des Ratenkaufs
In unserer Liste mit Onlineshops finden Sie Händler, bei denen Sie Ihr neues Smartphone auf Raten bestellen können. Das Bestellen auf Teilzahlung hat Vor-, aber auch Nachteile. Beides haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst. Außerdem haben wir abschließend einen schnellen Überblick über die Vorteile und Nachteile zusammengestellt.
3.1. Vorteile
Der Ratenkauf bietet einige Vorteile für Sie. Wird die Teilzahlung gewählt, muss der Kaufbetrag nicht auf einmal bezahlt werden. Dadurch ist es möglich, ein teureres Smartphone zu kaufen, als mit einem Einmalbetrag vielleicht möglich wäre. Der Kaufpreis des Geräts wird auf mehrere Monatsraten verteilt. Bei der Ratenhöhe hat der Kunde oft verschiedene Wahlmöglichkeiten, Gleiches gilt für die Laufzeit. Durch den Ratenkauf entfällt die hierzulande so unbeliebte Zahlung per Vorkasse.
Voraussetzungen Teilzahlungskauf
Der Ratenkauf ist in Deutschland erst ab 18 Jahren möglich. Außerdem ist ein fester Wohnsitz in Deutschland erforderlich. Um auf Raten bestellen zu können, ist zudem eine positive Bonitätsprüfung Voraussetzung. Bei negativer Bonitätsprüfung kann als Alternative ein Kredit trotz Schufa aufgenommen werden.
Ein Mobilfunkgerät mit einer entsprechend hochwertigen technischen Ausstattung kann schnell in die hunderte von Euro gehen. Wird ein Vertragsfreies Smartphone gekauft, wird der Kaufpreis nicht auf den Mobilfunkvertrag umgelegt, sondern muss direkt vom Käufer bezahlt werden. Bei der Teilzahlung kann die Kaufsumme aufgeteilt werden, und fällt nicht auf einmal an. Das Haushaltsbudget wird dadurch entspannt.
Je nach Ratenkauf-Anbieter können die Teilzahlungen sogar noch während der Laufzeit angepasst werden. Statt einer starren Ratenzahlung, kann diese dann flexibel durchgeführt werden. Hier gibt es meist einen monatlichen Mindestbetrag, der gezahlt werden muss. In der Gestaltung der Raten nach oben hat der Käufer jedoch freie Hand.
Manche Anbieter bieten für diese Zahlungsmethode sogar die Möglichkeit an, Zahlpausen zu setzen. Die Ratenzahlung beginnt dann nicht direkt im nächsten Monat, sondern erst zu einem später vereinbarten Zahlungstermin.
Für den Kauf Ihres Smartphones können Sie in unserer Shopliste den passenden Anbieter finden. Dort können Sie auch die Zahlungskonditionen der jeweiligen Onlinehändler entnehmen.
3.2. Nachteile
Die Teilzahlung hat neben einigen Vorteilen nach Nachteile.
Nicht in jedem Onlineshop können auch Neukunden auf Raten kaufen. Zum Teil wird die Ratenzahlung nur Bestandskunden angeboten. Neukunden müssen dann auf Vorkasse bestellen, und das Smartphone vor Erhalt bezahlen. Hier bietet sich ein Ratenkredit als Alternative an, damit beim gewünschten Onlinehändler dann doch mit Teilzahlung gekauft werden kann.
Wird der Kaufpreis auf mehrere Raten aufgeteilt, fallen dafür Zinsen an. Diese werden auf de Kaufbetrag aufgeschlagen, und ergeben unter dem Strich einen höheren Endbetrag. Dieser kann durch die Verteilung auf mehrere Monatsraten geringer erscheinen, als er es wirklich ist. Die unter dem Strich höhere Kaufsumme wir dann oft nicht mehr wahrgenommen, sondern nur die Höhe der Raten.
Der wichtige Zinsvergleich!
Vor dem Ratenkauf ist ein Vergleich der Zinsen mit Kreditzinsen empfehlenswert. Die Zinsen für Ratenkredite liegt oft unter den Teilzahlung-Zinsen. Selbst bei der Ratenzahlung lässt sich durch die Aufnahme eines günstigen Ratenkredits einiges an Geld sparen!
Für die Teilzahlung fallen Zinsen an, die zum Teil auf einem sehr hohen Niveau liegen. Dies kann im zweistelligen Bereich sein, die Ratenkauf-Zinsen können weit über 10,00 Prozent p.a. liegen. Dies sind weit höhere Zinsen, als inzwischen für Ratenkredite verlangt werden. Eine weit günstigere Alternative zum Ratenkauf kann ein Kredit von einer Bank sein. Inzwischen gibt es Ratenkredite ohne Zweckbindung bereits für unter 3,00 Prozent p.a.
Die Zinsen sind oft nicht der einzige Kostenfaktor bei der Ratenzahlung. Darüber hinaus können weitere Kosten entstehen. Dies kann bei Zahlpausen der Fall sein, wenn der Beginn der Teilzahlung um einige Zeit verspätet beginnt. Dies kann der Fall sein, wenn die Zahlung der Raten zwischendurch unterbrochen wird. Die finanzielle Belastung fällt durch die zusätzlichen Kosten noch höher aus. Es ist deshalb zu empfehlen, die Teilzahlung gut zu planen, und sie nicht von Monat von Monat mitzuschleppen, wenn im eigenen Geldbeutel gar keine Luft dafür ist. Ohne diese Planung drohen Zahlungsausfälle, die weitere Kosten aufwerfen.
Beim Ratenkauf ist das fristgerechte Bezahlen wichtig. Werden die Monatsraten nicht pünktlich bezahlt, fallen hohe Kosten für die Mahnungen an. Auf weiteres Nichtzahlen folgt ein teures Inkassoverfahren. Beim gleichen Ratenkauf-Anbieter (egal ob Shop oder Zahlungsdienst), ist danach kaum mehr eine weitere Ratenzahlung-Vereinbarung möglich. Wird auch weiterhin nicht gezahlt, folgen Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid, und ein negativer Eintrag in der Schufa. Danach ist mit dem Ratenkauf generell Schluss, da die Bonitätsprüfung in Folge negativ ausfällt.
Das Eigentumsrecht am gekauften Smartphone geht es nach Erhalt der letzten Rate an den Käufer über. Bis zur letzten Ratenzahlung verbleibt es beim Anbieter. Dadurch kann das Mobilfunkgerät nicht weiterverkauft werden, solange noch Raten zu bezahlen sind. Dies ist ein wichtiges Entscheidungskriterium. Hier bietet sich ein günstiger Kredit als Alternative zum Ratenkauf an. Durch die Aufnahme eines nicht zweckgebundenen Ratenkredits wird das bestellte Smartphone auf einmal bezahlt. Durch die Bezahlung werden die Eigentumsrechte direkt auf den Käufer übertragen. Sie können Ihr neues Mobilfunkgerät dadurch jederzeit weiterverkaufen, oder verschenken!
3.3. Zusammenfassung
- Bezahlung in mehreren Monatsraten.
- Durch den Ratenkauf entfällt die nicht sehr beliebte Vorkasse-Zahlung.
- Der Käufer kann bei der Teilzahlung zwischen verschiedenen Ratenbeträgen wählen.
- Bei der Teilzahlung kann die für den Käufer selbst am besten passende Laufzeit gewählt werden.
- Je nach Anbieter können auch Zahlpausen und/oder Zahlungsunterbrechungen gewählt werden.
- Bei manchen Shops ist es auch möglich, die Ratenhöhe sogar noch während der Laufzeit anzupassen.
- Der Ratenkauf stellt eine finanzielle Belastung dar. Diese ist bis zum Ende der Laufzeit vorhanden, und tritt Monat für Monat aufs Neue auf.
- Durch die Ratenkauf-Zinsen wird der Kaufpreis erhöht. Die Zinsen für die Teilzahlung liegen zum Teil bei über 10,00 Prozent p.a. Eine günstigere Alternative kann für Sie ein Ratenkredit mit niedrigeren Zinsen sein.
- Beim Ausfall von Zahlungen folgen kostenpflichtige Mahnungen. Wird dann immer noch nicht bezahlt, kommt es in der Folge zu einem teuren Inkassoverfahren.
- Das Eigentum verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung beim Anbieter. Ein Weiterverkauf ist dadurch erst nach Bezahlen der letzten Rate möglich!
4. Können auch Neukunden ein Smartphone auf Raten kaufen?
Die Konditionen für die Teilzahlung können je nach Anbieter sehr unterschiedlich sein. Nicht jeder Onlinehändler bietet für jeden Kunden die Ratenzahlung an. Neukunden sind dadurch bei einigen Shops von dieser Zahlungsmöglichkeit ausgeschlossen. Für Kunden, die trotzdem auf Raten bestellen wollen, bietet sich ein Ratenkredit als Alternative an. Unserem Kredit-Vergleich können Sie entsprechende Angebote für günstige Ratenkredite entnehmen.
- Der Gesetzgeber hat ein Mindestalter von 18 Jahren, und eine volle Geschäftsfähigkeit vorgegeben.
- Die Ratenkauf-Anbieter setzen zudem einen festen Wohnsitz in Deutschland, und eine positive Bonitätsprüfung voraus.
Voraussetzung für den Ratenkauf
Wer das Mindestalter von 18 Jahren noch nicht erreicht hat, der kann in Deutschland nicht mit Ratenzahlung kaufen! Dies hat der Gesetzgeber zum besonderen Schutz Minderjähriger festgelegt.
Eine weitere Voraussetzung kann die Vorlage von Einkommensnachweisen sein. Wer dies nicht möchte, aber sein Smartphone dennoch mit Teilzahlung kaufen will, kann über einen günstigen Ratenkredit als Alternative nachdenken.
In unserer Shopanbieter Liste können Sie Händler finden, bei denen Sie Smartphones auf Raten kaufen können. Haben Sie einen Onlinehändler gefunden, der diese Zahlungsmethode für Sie nicht anbietet, kann ein Kredit von der Bank die passende Alternative für Sie sein. Bei einer negativen Bonitätsprüfung gibt es unter Umständen die Möglichkeit, einen Kredit trotz Schufa aufzunehmen.
5. Die zusätzlichen Kosten für die Zahlung in Raten im Auge behalten!
Bei der Teilzahlung fallen neben dem eigentlichen Kaufpreis auch noch Zinsen an. Es ist zu empfehlen, diese Kosten nicht aus den Augen zu verlieren. Je nach Anbieter können diese Zinsen sogar im zweistelligen Bereich liegen. Ein Ratenkredit ohne Zweckbindung kann hier die günstigere Wahl für Sie sein. Dadurch können Sie mit Teilzahlung bestellen, ohne die hohen Kosten des Ratenkauf-Anbieters in Kauf nehmen zu müssen.
Laufzeit (Monate) | Kaufpreis | Effektiver Jahreszins | Zinsen | Gesamtpreis |
---|---|---|---|---|
12 | 1000€ | 5% | 26.68€ | 1026.68€ |
12 | 1000€ | 3% | 16.10€ | 1016.10€ |
12 | 1000€ | 2% | 10.77€ | 1010.77€ |
24 | 1000€ | 5% | 51.72€ | 1051.72€ |
24 | 1000€ | 3% | 31.12€ | 1031.12€ |
24 | 1000€ | 2% | 20.78€ | 1020.78€ |
36 | 1000€ | 5% | 77.16€ | 1077.16€ |
36 | 1000€ | 3% | 46.28€ | 1046.28€ |
36 | 1000€ | 2% | 30.85€ | 1030.85€ |
5.1. Bei Ratenzahlung die hohen Kosten beachten!
Ein Smartphone auf Raten zu kaufen, kann eine praktische Angelegenheit sein. Vor allem bei teureren Geräten wird der Geldbeutel entlastet. Doch die Ratenzahlung ist selten kostenlos, meist fallen dafür hohe Zinsen an. Mit unserem Ratenkauf-Rechner haben Sie die Möglichkeit, die Höhe der Raten, und die Laufzeit zu berechnen.
Darüber hinaus können Sie natürlich auch den für die Gesamtkosten der Teilzahlung relevanten Zinssatz berechnen. Der effektive Jahreszins macht die Aussage darüber, wie hoch die Kosten für den Ratenkauf wirklich sind.
Natürlich ist es auch möglich, den kompletten Kaufpreis inklusive Zinsen und Kosten für die Ratenzahlung zu berechnen. Dadurch können Sie sehen, wie viel Sie am Ende wirklich für Ihr Smartphone ohne Vertrag bezahlen.
Ein Tipp zur Berechnung:
Mit unserem Ratenkauf-Rechner können Sie außerdem ausrechnen, wie hoch die Unterschiede zwischen Ratenzahlung und Ratenkredit sind. Nehmen Sie dazu beispielsweise Zinsen für die Teilzahlung von 13,00 Prozent p.a., und Kreditzinsen von nur 3,00 Prozent p.a. Sie werden beim Berechnen schnell merken, wie sehr sich beide Endbeträge inklusive Zinsen voneinander unterscheiden!
6. Kann ich trotz negativer Bonität ein Smartphone auf Raten bestellen?
Bei einem Teilzahlungskauf ist eine Bonitätsprüfung erforderlich. Wird dieser nicht zugestimmt, kommt keine Ratenzahlung-Vereinbarung zustande. Das Gleiche ist der Fall, wenn die Bonitätsprüfung negativ ausfällt.
In Deutschland ist sowohl für den Ratenkauf, als auch für die Aufnahme eines Kredits, eine positive Bonitätsprüfung erforderlich. Dies gilt für alle Anbieter, egal ob Onlineshop oder Zahlungsdienst. Bei einer negativen Bonitätsprüfung kann die Teilzahlung nicht abgeschlossen werden. Dennoch ist eine Finanzierung auf Raten möglich, mit einem Kredit trotz Schufa.
Kunden, die wegen ihrer negativen Bonität keinen Ratenkauf machen können, haben als Alternative die Möglichkeit, einen Kredit aus dem Ausland aufzunehmen. Solche Kredite trotz Schufa werden über spezialisierte Kreditvermittler angeboten. Ein schufafreier Kredit ist eine gute Finanzierungs-Möglichkeit, wenn die Ratenzahlung abgelehnt wird, weil die Bonitätsprüfung negativ ist, oder eine Zustimmung zu dieser verweigert wurde.
6.1. Ein Kredit trotz Schufa als Alternative zur Teilzahlungskauf
Ohne eine positive Bonitätsprüfung ist kein Ratenkauf möglich. Bei einer negativen Bonitätsprüfung kann weder mit Ratenzahlung gekauft, noch ein Bankkredit in Deutschland aufgenommen werden. Für davon Betroffene, die trotzdem ein Smartphone auf Teilzahlung kaufen möchten, kann ein Kredit trotz Schufa die passende Alternative sein.
Kredite trotz Schufa werden über spezialisierte Kreditvermittler bei ausländischen Banken aufgenommen. Für diese Partnerbanken ist das Ergebnis der Bonitätsprüfung nicht wichtig, da der Kredit nicht auf der Schufa-Auskunft basiert. Wichtig für die kreditgebenden Banken ist das regelmäßige Einkommen des Kreditnehmers. Zum Teil werden sogar Rentnerkredite trotz Schufa angeboten. Die Kreditvermittler und Banken haben jedoch für die mögliche Kreditaufnahme oft eine Altersgrenze nach oben gesetzt.
- Ein Mindestalter von 18 Jahren
- Eine volle Geschäftsfähigkeit
- Ein fester Wohnsitz in Deutschland
- Ein regelmäßiges Einkommen aus einer Angestelltentätigkeit, oder aus einer mehrjährigen Selbstständigkeit
Vorsicht Vorkasse-Zahlung!
In Deutschland arbeiten verschiedene Anbieter im Bereich der Kreditvermittlung von Krediten trotz Schufa. Vorsichtig sollten Sie sein, wenn eine Vorkasse-Zahlung verlangt wird, ohne dass die Kreditanfrage überhaupt bearbeitet wurde. Hier steckt möglicherweise ein schwarzes Schaf der Branche dahinter!
Spezialisierte Kreditvermittler berechnen vorab keine Bearbeitungsgebühren, und verlangen entsprechend auch keine Vorkasse-Zahlung. Sie erhalten nur bei erfolgreichem Kreditabschluss eine Provision. Diese wird meist direkt von der Bank an den Vermittler überwiesen, und fließt als Kreditkosten in die Zinsen des Kredits trotz Schufa ein.
6.2. Folgende Anbieter vermitteln schufafreie Kredite
Anbieter | Laufzeit | Höhe | Antrag | |
---|---|---|---|---|
Smava - der schnelle Kredit | ||||
![]() | Smava ist ein großer Online-Kreditvergleich, bekannt aus den Medien. Der Kreditantrag ist kostenlos und erfolgt sofort online, in wenigen Minuten, inklusive Verifizierung. ✔ 100 % kostenlos & unverbindlich ✔ blitzschnelle Online-Anfrage ✔ die besten Konditionen sichern! | 12-120 Monate | 500 € bis 120.000 € | Jetzt anfragen! |
Maxda - kostenlose Kreditprüfung | ||||
![]() | Ratenkredite ohne Schufa vergibt Maxda von bis zu 5000 Euro. Andere Ratenkredite werden in der Höhe von bis zu 250.000 Euro gewährt. Die Kreditanfrage ist kostenlos & unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 250.000 € | Jetzt anfragen! |
Auxmoney - Kredit von Privat | ||||
![]() | Bei Auxmoney lassen sich Kredite ohne komplizierte & anonyme Banken anfragen - hier wird das Geld von Privatpersonen geliehen, seriös und einfach! Der Kreditantrag ist kostenlos und unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 25.000 € | Jetzt anfragen! |
6.3. Nachteile und Risiken einer Finanzierung trotz Schufa
Ein Kredit trotz Schufa hat neben Vorteilen auch einige Nachteile. Diese könnten bei Ihrer Kreditentscheidung eine Rolle spielen.
Das marktübliche Zinsniveau für Ratenkredite gilt für Kredite trotz Schufa nicht. Die Zinsen für Kredite ohne, oder mit negativer Bonitätsprüfung, bewegen sich meist im zweistelligen Bereich. Der Grund für die höheren Kreditzinsen ist einfach: die Banken, die schufafreie Kredite vergeben, haben ein deutlich höheres Zahlungsausfallrisiko. Dieses legen sie auf die Kreditzinsen um.
Ein Kredit trotz Schufa will deshalb gut überlegt sein. Ist das regelmäßige Einkommen vorhanden, aber es reicht nur knapp für die monatlichen Fixkosten und den Lebensunterhalt, kann ein solcher Kredit die falsche Wahl sein. Die Aufnahme eines schufafreien Kredits für den Kauf eines Smartphones ist nur dann zu empfehlen, wenn über die monatlichen Kosten hinaus genügend finanzieller Puffer vorhanden ist.
6.4. Ratenkauf wird von vielen Onlineshops nicht angeboten
Unsere Grafik zeigt, dass viele Onlinehändler den Ratenkauf gar nicht als Zahlungsmöglichkeit anbieten. Nur neun Prozent der Shops bieten aktuell die Möglichkeit der Ratenzahlung an. Stattdessen wird meist nur Vorkasse-Zahlung angeboten. Dies kommt den Wünschen der Kunden, die möglichst nicht im voraus bezahlen wollen, natürlich nicht entgegen. Viele Käufer wollen ihre bestellten Produkte erst in der Hand halten, bevor sie dafür Geld bezahlen. Wollen Sie Ihr neues Smartphone bei einem Onlineshop kaufen, der keinen Ratenkauf anbietet, kann als Alternative ein Ratenkredit aufgenommen werden. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, bietet sich unter Umständen ein Kredit trotz Schufa an.

Über 90 Prozent der Onlineshops bieten keinen Ratenkauf an. Um dennoch das neue Smartphone mit Ratenzahlung kaufen zu können, kann ein Kredit ohne Händler-Anbindung die mögliche Lösung für Sie sein. Ein Ratenkredit ist außerdem oft die günstigere Wahl, als den Smartphone-Kauf mit Teilzahlung durchzuführen!
7. Kaufberatung
7.1. Die beliebtesten Smartphones
[asa2_feed tpl=“14″ limit=“3″]6[/asa2_feed]
7.2. Was beim Kauf von Smartphones im Internet noch beachtet werden könnte
Der Kauf eines Smartphones in Onlineshops ist gang und gäbe. Neben dem Preisvergleich und den Ratenkauf-Konditionen sind noch andere Punkte relevant. Diese finden Sie in der nachfolgenden Scheckliste zum Smartphone-Kauf.
- Wie groß ist das Display?
- Welches Betriebssystem hat das Smartphone? Inzwischen gibt es mit iOS, Android und Windows drei verschiedene Betriebssysteme für gängige Mobilfunkgeräte. Wichtig ist dies auch bei der Frage, was man mit dem Mobilfunkgerät machen will, und welche Apps beispielsweise genutzt werden sollen.
- Welche Sim-Karte kann eingelegt werden? Inzwischen gibt es mit Mini-Sim, Micro-Sim und Nano-Sim drei verschiedene Sim-Karten Größen. Je nach Mobilfunkanbieter muss nach dem Kauf eine neue Sim-Karte in passender Größe nachbestellt werden. Dies wird meist kostenfrei seitens des Anbieters durchgeführt.
- Wie groß ist der Arbeitsspeicher? Je mehr RAM, desto leistungsfähiger ist das Smartphone.
- Wie groß ist der interne Speicher. Viel Speicher ist zwar praktisch, macht das Gerät aber auch teurer.
- Hat das Smartphone einen zusätzlich Steckplatz für eine Speicherkarte?
- Kann das Mobilfunkgerät mit Dual-Sim genutzt werden? Das heißt, es können statt nur einer Sim-Karte zwei verschiedene Sim-Karten eingeleg werden.
- Wie gut ist die Kamera? Hierzu können Testergebnisse herangezogen werden, um zu sehen, welche Smartphones die besten integrierten Kameras haben.
- Ist das Smartphone wasserfest?
- Gibt es das Mobilfunkgerät nur als Einzelgerät? Oder bietet der Onlineshop ein Bundle an, ein Paket aus Smartphone und weiteren Geräten?
- Wird eine zusätzliche, oder sogar im Preis enthaltene Handyversicherung angeboten?
- Wie hoch sind die Versandkosten? Wird möglicherweise sogar versandkostenfrei geliefert?
- Kann beim Versand zwischen verschiedenen Paketdiensten gewählt werden?
8. Fazit
Für das Bestellen eines Smartphones bei einem Onlineshop sind verschiedene Punkte wichtig. In unserer Checkliste oben haben wir bereits einige angeführt. Darüber hinaus sind natürlich die Kosten für die Ratenzahlung wichtig, wenn Sie eine solche nutzen wollen. Die Teilzahlung-Zinsen können weit über 10,00 Prozent p.a. liegen. Ein Ratenkredit mit weitaus niedrigeren Zinsen kann hier die günstigere Möglichkeit sein. In unserer Kreditanbieter-Liste können Sie einige günstige Ratenkredite finden.
In unserer Liste mit Onlinehändlern finden Sie einige Shops, die den Smartphone-Kauf auf Raten anbieten. Der Shopliste können Sie auch die Zahlungskonditionen des jeweiligen Händlers entnehmen.
Wichtig ist beim Ratenkauf auch das fristgerechte Bezahlen. Gehen die monatlichen Teilzahlungen nicht pünktlich beim Anbieter ein, kommt es zu hohen Mahnkosten. In der Folge droht ein teures Inkassoverfahren, das den Kaufpreis und die Ratenzahlung zusätzlich teuer macht. Eine Ratenzahlung will deshalb gut geplant sein, damit die Raten auch dann noch pünktlich bezahlt werden können, wenn ein finanzieller Engpass den eigenen Geldbeutel schmaler macht.
- In unserer Shopliste finden Sie verschiedene Anbieter, bei denen Sie Smartphones auf Raten kaufen können. Der Händler-Liste können Sie auch die Konditionen für die Teilzahlung, und die anderen angebotenen Zahlungsmethoden entnehmen.
- Eine günstige Alternative zur Ratenzahlung beim Onlineshop kann ein Ratenkredit sein. Mit einem solchen Kredit kann vor allem dann Geld gespart werden, wenn die Ratenkauf-Zinsen weit über dem Zinsniveau für Ratenkredite liegen.
- Für die Ratenzahlung fallen Zinsen an. Diese können bei weit über 10,00 Prozent p.a. liegen. Inzwischen gibt es Ratenkredite mit Zinsen von unter 3,00 Prozent p.a.
- Es ist immer empfehlenswert, vor dem Abschluss einer Ratenzahlung-Vereinbarung die Vor- und Nachteile dieser Zahlungsmethode abzuwägen.
- Die Finanzierung über einen Ratenkredit ist auch dann eine Alternative, wenn der Händler selbst keine Teilzahlung für den Smartphone-Kauf anbietet.
- Mit einer negativen Bonitätsprüfung ist kein Ratenkauf möglich. Wollen Sie Ihr neues Smartphone trotzdem auf Teilzahlung kaufen, bietet sich unter Umständen ein Kredit trotz Schufa an. Bei diesem Kredit, der von spezialisierten Kreditvermittlern aus dem Ausland vermittelt wird, spielt die Schufa-Auskunft keine Rolle. Wichtig ist hierbei das regelmäßige Einkommen des Kreditnehmers.