Die Inflationsrate ist niedrig, doch die Preise für Uhren und Schmuck steigen. Nach Berechnungen des Statistischem Bundesamtes im Juni 2016 im Vorjahresvergleich sogar um 5,8 Prozent. Vor allem Luxusuhren sind in der Anschaffung teuer. Die Teilzahlung ist für Käufer deshalb oft die beste Zahlungsmöglichkeit.
In unserem Ratenkauf-Ratgeber führen wir Ihnen Vorteile und Nachteile dieser Zahlungsmethode auf. Wir informieren Sie über den Ratenkredit als Alternative zur Ratenzahlung beim Onlineshop. Bei negativer Bonitätsprüfung bietet sich als mögliche Lösung ein Kredit trotz Schufa an.
1. Diese Shops bieten den Kauf von Uhren per Ratenzahlung an























































































































2. Die Alternative zum Ratenkauf bei Uhren
Der Kaufbetrag fällt bei Teilzahlung nicht auf einmal an. Dadurch ist auch der Kauf teurerer Uhren möglich. Der Kaufpreis muss dann nicht in einem Betrag im Haushaltsbudget eingeplant werden. Aber nicht jeder Onlineshop, der Uhren und Schmuck verkauft, bietet diese Zahlungsmöglichkeit an. Dafür kann es verschiedene Gründe geben:
- Die Ratenzahlung wird vom Händler generell nicht angeboten. Dies kann möglicherweise mit dem hohen Zahlungsausfallrisiko dieser Zahlungsmethode begründet sein. Meist ist dann nur Vorkasse-Zahlung möglich, manchmal auch Nachnahme-Zahlung.
- Der Onlineshop bietet Ratenzahlung an, jedoch nur für Bestandskunden. Neukunden, die das erste Mal bei diesem Händler bestellen, sind dann vom Ratenkauf ausgeschlossen. Auch hier bleibt meist nur noch die Vorkasse-Zahlung, manchmal auch Nachnahme bei Lieferung.
- Die Scoring-Ergebnisse des Kunden entsprechen nicht dem, was der Ratenkauf-Anbieter intern für diese Zahlungsmethode vorgibt.
Ein Ratenkauf kann praktisch sein, kann der Kaufbetrag so doch auf mehrere Monate aufgeteilt werden. Dennoch ist diese Zahlungsmöglichkeit nicht zugleich immer empfehlenswert. Bei der Ratenzahlung können zum Teil sehr hohe Zinsen anfallen. Bei Teilzahlungen in Onlineshops und bei Versandhändlern gibt es kein marktübliches Zinsniveau. Die Spanne der Warenkredit-Zinsen ist dadurch sehr groß. Manche Händler berechnen Teilzahlung-Zinsen von über 14,00 Prozent p.a., manche sogar von über 16,00 Prozent p.a.
Ein Ratenkredit kann die weit günstigere Alternative zum Ratenkauf sein. Ein Kredit mit niedrigen Zinsen kann eine große Ersparnis gegenüber der Ratenzahlung beim Händler bedeuten. Inzwischen gibt es Kredite sogar für unter 3,00 Prozent p.a.
Vorsicht Eigentumsrecht!
Ein Ratenkredit bringt einen weiteren Vorteil: die Uhr kann in einem Betrag bezahlt werden, das Eigentum geht dann direkt an den Käufer über. Wichtig ist dies, wenn die gekaufte Uhr weiterverkauft, oder verschenkt werden soll. Beim Ratenkauf ist dies nicht möglich!
2.1. Ratenkredit als günstige Alternative
In Kooperation mit dem Kreditmarktplatz www.smava.de haben wir für Sie die aktuell besten Angebote im Bereich „Ratenkredite als Alternative zum Ratenkauf“ recherchiert:
2.2. Für alle Kunden die gleichen Zahlungsmöglichkeiten
Wie unsere Grafik zeigen, bieten viele Onlinehändler all ihren Kunden die gleichen Zahlungsmethoden an. Dadurch wird beim jeweiligen Shop kein Unterschied zwischen Neukunden und Bestandskunden gemacht. Oft bedeutet dies aber auch, dass Ratenkauf gar nicht erst angeboten wird. Um Uhren trotzdem bei einem dieser Onlineshops mit Teilzahlung bestellen zu können, bietet sich ein Ratenkredit als Alternative an. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, kann ein Kredit trotz Schufa die mögliche Lösung sein.

Bei vielen Onlineshops werden für alle Kunden die gleichen Zahlungsmöglichkeiten angeboten. Meist gehört der Ratenkauf dann nicht zu Möglichkeiten, welche der Onlinehändler für den Uhren-Kauf anbietet. Ein Kredit kann als Alternative dienen, um trotzdem mit Teilzahlung bestellen zu können: Gerade bei teuren Luxus-Uhren kann dies eine sehr gute Lösung für betroffene Kunden sein!
3. Vorteile & Nachteile des Ratenkaufs
In unserer Liste finden Sie verschiedene Onlineshops, bei denen der Uhrenkauf mit Teilzahlung möglich ist. Die Zahlung per Raten hat Vorteile, aber auch Nachteile. Beides haben wir für Sie zusammengefasst. Außerdem zeigen wir Ihnen beides abschließend in einem schnellen Überblick auf.
3.1. Vorteile
Die Ratenzahlung beim Onlinekauf bietet einige Vorteile für Sie. Der zu bezahlende Kaufpreis wird auf mehrere Raten aufgeteilt. Dadurch ist er nicht in einem Betrag fällig. Dadurch ist der Kauf mehrere Uhren, oder einer Luxusuhr möglich, selbst wenn das Geld dafür noch nicht auf dem Konto ist. Bei der Höhe der Raten und/oder Laufzeit kann oft zwischen verschiedenen Möglichkeiten gewählt werden. Durch den Ratenkauf entfällt die Vorkasse-Zahlung.
Flexible Monatsaten
Manche Ratenkauf-Anbieter bieten ihren Kunden ein hohes Maß an Flexibilität. Der Käufer kann die Ratenzahlung dann frei gestalten. Meist ist ein monatlicher Mindestbetrag vorgegeben, darüber hinaus kann der Kunde die Rückzahlung individuell gestalten.
Einige Anbieter bieten an, die Raten noch während der Laufzeit individuell zu verändern. Dadurch kann der Kunde seine Rückzahlung flexibel anpassen, wie es sein Geldbeutel gerade zulässt. Meist ist hier ein monatlicher Mindestbetrag festgeschrieben, der auf jeden Fall gezahlt werden muss. Darüber hinaus können die Raten in ihrer Höhe frei gestaltet werden.
Bei manchen Onlineshops sind sogar Zahlpausen und/oder Zahlungsunterbrechungen möglich. Damit kann die Ratenzahlung später beginnen, oder während der Laufzeit unterbrochen werden.
In unserer Händler-Liste können Sie den passenden Onlineshop für Ihren Uhrenkauf finden. Dieser Liste können Sie auch die Zahlungskonditionen der jeweiligen Shops entnehmen.
3.2. Nachteile
Der Teilzahlungskauf hat Vorteile und Nachteile. Letztere könnten bei der Entscheidung für diese Zahlungsmethode nicht minder wichtig sein.
Teurer Ratenkauf!
Das Bestellen mit Teilzahlung kann sehr teuer werden. Ein Ratenkredit mit niedrigeren Zinsen kann hier eine günstige Alternative sein. Die Kreditzinsen liegen zum Teil deutlich unter den Teilzahlung-Zinsen.
Je nach Händler können Neukunden von der Möglichkeit der Teilzahlung ausgeschlossen sein. Die praktische Zahlungsmethode wird dann nur Bestandskunden angeboten. Neukunden bleiben hier außen vor, ihnen bleibt meist nur noch die Zahlung per Vorkasse. Hier bietet sich ein Ratenkredit an, der direkt bei einer Bank abgeschlossen wird. Dadurch können Sie doch noch beim gewünschten Händler mit Ratenzahlung bestellen, selbst wenn Ihnen dieser eine solche gar nicht anbietet! Die bestellte Uhr kann dann in monatlichen Raten abgezahlt werden, der Händler selbst ist nicht ist in die Teilzahlung eingebunden.
Wird nicht gerade ein Null-Prozent-Finanzierung angeboten, fallen für die Ratenzahlung Zinsen an. Die Ratenkauf-Zinsen erhöhen den Kaufbetrag. Durch die Verteilung auf mehrere monatliche Raten kann dieser niedriger erscheinen, als er es wirklich ist. Dies kann den Kunden von dem tatsächlich zu bezahlenden Endbetrag ablenken. Dieser kann, je nach Höhe der Zinsen, jedoch weit über dem ursprünglichen Kaufpreis liegen.
Die Zinsen für Teilzahlung können auf einem hohen Niveau liegen, und bis in den zweistelligen Bereich gehen. Im höchsten Fall liegen die Ratenkauf-Zinsen sogar 16,00 Prozent p.a. Im Vergleich: günstige Ratenkredite gibt es mittlerweile schon für unter 3,00 Prozent p.a., eine entsprechend gute Bonität vorausgesetzt.
Wer auf Raten kauft, muss diese auch pünktlich bezahlen. Ist dies nicht der Fall, kommt es zu hohen Mahnkosten, und einem teuren Inkassoverfahren. Folgt im Laufe des Verfahrens ein negativer Eintrag in der Schufa, ist generell kein Ratenkauf mehr möglich. Bei der Bank gibt es in der Folge ebenfalls keinen Kredit mehr, da die Bonitätsprüfung dann negativ ausfällt.
3.3. Zusammenfassung
- Die Bezahlung der gekauften Uhr kann in mehreren monatlichen Raten erfolgen.
- Durch die Teilzahlung muss die Bestellung weder per Vorkasse, noch per Nachnahme bezahlt werden.
- Der Käufer hat oft die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ratenbeträgen wählen.
- Bei der Teilzahlung kann der Käufer oft die für ihn am besten passende Laufzeit wählen.
- Je nach Anbieter sind auch Zahlpausen und/oder Zahlungsunterbrechungen möglich.
- Bei manchen Ratenkauf-Anbietern kann die Ratenhöhe noch während der Laufzeit angepasst werden.
- Der Ratenkauf stellt aufgrund der hohen Zinsen eine Belastung dar. Diese muss bis zur letzten Rate getragen werden.
- Durch die Zinsen kommt es zu einem insgesamt höheren Kaufpreis. Die Teilzahlung-Zinsen können bei über 10,00 Prozent p.a. liegen. Eine günstigere Möglichkeit kann ein Ratenkredit sein. Das Zinsniveau für solche Kredite liegt deutlich niedriger.
- Beim Ausfall von Zahlungen folgen teure Mahnungen und ein teures Inkassoverfahren, wenn auch die Mahnungen nicht beglichen werden. Am bitteren Ende führt dies zu einer negativen Schufa.
- Das Eigentumsrecht verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung beim Ratenkauf-Anbieter. Die gekaufte Uhr kann so lange nicht verschenkt, oder weiterverkauft werden!
4. Können auch Neukunden Uhren mit Ratenzahlung kaufen?
Nicht jeder Onlineshop bietet den Ratenkauf auch für Neukunden an. Einige Onlinehändler bieten diese Zahlungsmethode nur für ihre Bestandskunden an. Neukunden können dann nur per Vorkasse, spätestens aber per Nachnahme bei Lieferung bezahlen. Wenn Sie davon betroffen sind, aber trotzdem Uhren bei diesem Händler bestellen wollen, bietet sich als Lösung ein Ratenkredit an. Die monatlichen Raten werden statt an den Onlineshop direkt an die kreditgebende Bank gezahlt.
- Mindestalter von 18 Jahren
- volle Geschäftsfähigkeit
- fester Wohnsitz in Deutschland
- positive Bonitätsprüfung (wird extern über Schufa und Co durchgeführt, und intern über den Anbieter des Ratenkaufs)
Ratenkauf nur bei Volljährigkeit!
In Deutschland ist das Bestellen mit Teilzahlung erst ab einem Mindestalter von 18 Jahren möglich. An Kunden, die dieses Alter noch nicht erreicht haben, dürfen die Händler keine Waren mit Ratenzahlung verkaufen!
Weitere Voraussetzungen können je nach Anbieter gelten. Dies kann die Angabe und/oder Vorlage von Einkommen und Einkommensnachweisen sein. Dies kann die Vorlage von Kontoauszügen sein. Wer all dies nicht möchte, weil er datenschutzrechtliche Bedenken hat, hat die Möglichkeit, einen Ratenkredit bei einer Bank aufzunehmen. Dort müssen Sie zwar ebenfalls Einkommensdaten erbringen, diese sind jedoch gemäß Bankenrecht entsprechend geschützt!
In unserer Shopliste finden Sie verschiedene Onlinehändler, die den Kauf von Uhren mit Ratenzahlung anbieten. Ein Ratenkredit kann eine gute Möglichkeit sein, wenn keine Teilzahlung möglich ist, oder die Kosten dafür zu hoch sind. Ist die Bonitätsprüfung negativ, kann ein Kredit trotz Schufa möglicherweise eine Alternative für Sie sein.
5. Die Kosten für den Ratenkauf selbst ausrechnen!
Bei der Ratenzahlung ist es wichtig, die Kosten dafür im Auge zu behalten. Die Zinsen sind zum Teil im zweistelligen Bereich, und machen den Kaufpreis dadurch deutlich teurer. Mit unserem Ratenkauf-Rechner haben Sie die Möglichkeit, die für diese Zahlungsmethode anfallenden Kosten selbst zu berechnen. Sie können beim Rechner zwischen verschiedenen Berechnungsvarianten wählen.
Sie können die Höhe der monatlichen Ratenzahlungen berechnen, sowie die Dauer der Teilzahlung. Sie haben die Möglichkeit, mit dem effektiven Jahreszins die Gesamtkosten für diese Zahlungsmethoden auszurechnen. Außerdem können Sie ganz einfach den Endbetrag für Ihren Uhren-Kauf mit Ratenzahlung berechnen. Dadurch können Sie sehen, wie viel Sie wirklich für Ihren Ratenkauf bezahlen müssen, da Sie so den Kaufpreis inklusive Zinsen und Kosten feststellen können.
Ein Tipp zur Berechnung: Mit unserem Ratenkauf-Rechner haben Sie auch die Möglichkeit, verschiedene Vergleichsrechnungen durchzuführen. Als Beispiel seien hier Teilzahlung-Zinsen von 12,00 Prozent p.a., und Zinsen für einen Ratenkredit von 3,00 Prozent p.a. genannt. Sie werden durch unseren Rechner schnell feststellen, wie hoch die Unterschiede beim jeweiligen Kaufpreis sind, hinsichtlich des Endbetrags inklusive Zinsen! Ein Ratenkredit ist oft die weit günstigere Möglichkeit, im Internet beim Uhren-Kauf im Internet mit Teilzahlung zu bezahlen.
6. Kann ich trotz negativer Bonität Uhren auf Raten bestellen?
Beim Ratenkauf wird wie beim Ratenkredit eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Verweigert der Kunde die Zustimmung zu dieser, wird der Zahlungswunsch automatisch abgelehnt. Es kann dann nur noch per Vorkasse, maximal mit Nachnahme bei Lieferung gezahlt werden.
Das Gleiche ist der Fall, wenn es sich im Rahmen der Prüfung eine negative Bonität ergibt. Um doch noch auf Raten bestellen zu können, kann ein Kredit trotz Schufa die passende Lösung sein. Ein solcher Kredit wird in Deutschland nicht vergeben, kann jedoch über spezialisierte Kreditvermittler aus dem Ausland aufgenommen werden.
6.1. Ein Kredit trotz Schufa als Teilzahlung-Alternative
Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, wird die Anfrage auf Ratenzahlung generell abgelehnt. Dies gilt in Deutschland für jeden Händler, und für jeden Ratenkauf-Anbieter. Selbst wenn Gerüchte manchmal etwas Anderes besagen wollen, mit einer negativen Bonitätsprüfung ist kein Ratenkauf möglich. Das Gleiche gilt, wenn die Bonitätsprüfung erst gar nicht durchgeführt wird, weil der Käufer die Zustimmung dazu verweigert.
Bei beidem bietet sich als Alternative ein Kredit trotz Schufa an. Ein solcher Kredit kann eine gute Möglichkeit zur Ratenzahlung sein, wenn das regelmäßige Einkommen für die Rückzahlung ausreicht. Dabei ist es dann auch egal, ob die Schufa-Auskunft negative Einträge enthält. Entscheidend für die kreditgebenden Banken ist, ob das Einkommen zur Abzahlung des schufafreien Kredits ausreicht.
- Mindestalter von 18 Jahren
- Volle Geschäftsfähigkeit
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Regelmäßiges Einkommen aus einer Angestelltentätigkeit, oder aus einer (mehrjährigen) Selbstständigkeit
Bei manchen Kreditvermittlern gibt es auch die Möglichkeit, einen Rentnerkredit trotz Schufa aufzunehmen. Dies ist jedoch nicht überall der Fall, und dabei wird meist eine Altersgrenze nach oben gesetzt.
Bearbeitungsgebühren bei schufafreien Krediten
Spezialisierte Kreditvermittler berechnen vorab keine Gebühren, und verlangen zur Bearbeitung der Kreditanfrage keine Vorkasse-Zahlung. Die Vermittlerprovision wird von der kreditgebenden Bank meist direkt überwiesen, und nicht im Vorfeld berechnet, sondern nur bei erfolgreichem Kreditabschluss!
6.2. Folgende Anbieter vermitteln schufafreie Kredite
Anbieter | Laufzeit | Höhe | Antrag | |
---|---|---|---|---|
Smava - der schnelle Kredit | ||||
![]() | Smava ist ein großer Online-Kreditvergleich, bekannt aus den Medien. Der Kreditantrag ist kostenlos und erfolgt sofort online, in wenigen Minuten, inklusive Verifizierung. ✔ 100 % kostenlos & unverbindlich ✔ blitzschnelle Online-Anfrage ✔ die besten Konditionen sichern! | 12-120 Monate | 500 € bis 120.000 € | Jetzt anfragen! |
Maxda - kostenlose Kreditprüfung | ||||
![]() | Ratenkredite ohne Schufa vergibt Maxda von bis zu 5000 Euro. Andere Ratenkredite werden in der Höhe von bis zu 250.000 Euro gewährt. Die Kreditanfrage ist kostenlos & unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 250.000 € | Jetzt anfragen! |
Auxmoney - Kredit von Privat | ||||
![]() | Bei Auxmoney lassen sich Kredite ohne komplizierte & anonyme Banken anfragen - hier wird das Geld von Privatpersonen geliehen, seriös und einfach! Der Kreditantrag ist kostenlos und unverbindlich. | 12-120 Monate | bis 25.000 € | Jetzt anfragen! |
6.3. Nachteile und Risiken von Krediten ohne Schufa
Regelmäßiges Einkommen erforderlich!
Kredite trotz Schufa werden weder an Arbeitslose noch an Hausfrauen vermitteln. Ein regelmäßiges Einkommen in ausreichender Höhe ist eine der Hauptvoraussetzungen für die Vergabe eines solchen Kredits.
Kredite trotz Schufa gibt es bei deutschen Banken nicht. Solche Kredite werden aus dem Ausland vermittelt. Spezialisierte Kreditvermittler arbeiten dafür mit ausländischen Banken zusammen. Für den den erfolgreichen Kreditabschluss erhalten die Vermittler eine Provision. Diese erhöht die Kosten für einen Kredit zusätzlich.
Die Zinsen für Kredite trotz Schufa liegen im zweistelligen Bereich, und sind deutlich teurer als herkömmliche Ratenkredite. Damit bezahlt der Kreditnehmer das höheren Zahlungsausfallrisiko seitens der Bank. Die negative Bonitätsprüfung, oder die komplett wegfallende Schufa-Auskunft, zeigt hier ihre Wirkung.
Dennoch ist der Kredit trotz Schufa eine gute Alternative beim Uhrenkauf im Internet, um doch noch mit Teilzahlung kaufen zu können. Ein solcher Kredit will jedoch, aufgrund der hohen Zinsen und der Kosten für die Vermittlerprovision, gut überlegt sein. Reicht das Einkommen nur knapp zur Zahlung der Kreditraten aus, ist es vielleicht besser, auf die neue Uhr zu sparen.
7. Kaufberatung: Uhren
7.1. Die beliebtesten Uhren auf Amazon & Kundenbewertungen
[asa2_feed tpl=“14″ limit=“3″]8[/asa2_feed]
7.2. Was beim Uhrenkauf im Internet noch beachtet werden könnte
Der Onlinekauf von Uhren ist aufgrund der hohen Auswahl eine praktische Sache. Neben dem Preis und den weiteren Konditionen für den Kauf, sind noch weitere Punkte wichtig. Diese führen wir in unserer Checkliste zum Uhrenkauf auf.
- Stimmen die über die Uhr gemachten Angaben? Vor allem beim Kauf von Luxusuhren im Internet will dies gut nachgeprüft sein.
- Wer ist der Anbieter? In unserer Händler-Liste finden Sie seriöse Onlineshops, bei denen Sie Uhren kaufen können. Der Kauf von Luxusmodellen bei nicht bekannten Händlern, oder auf Auktionsplattformen, ist aufgrund der oft nicht nachvollziehbaren Herkunft der Uhren eher nicht zu empfehlen.
- Ist die Uhr analog, oder digital? Handelt es sich um eine Funkuhr, die automatisch die richtige Zeit einstellt, und anzeigt? Welche Batterien müssen bei der Uhr eingesetzt, und wie oft müssen diese ausgetauscht werden?
- Gibt es zum gekauften Modell Wechselarmbänder, die nach Wunsch ausgetauscht werden können? Sind diese im Paket mit der Uhr enthalten, oder müssen diese extra gekauft werden?
- Beim Kauf von gebrauchten Uhren ist der Zustand der Uhr wichtig. Von Vorkasse-Zahlungen oder Zahlung per Nachnahme ist hier eher abzuraten.
- Vor dem Kauf von Luxusmodellen ist ein Preisvergleich zu empfehlen. Wieso mehr bezahlen, als nötig ist, ist unsere Ansicht dazu!
- Erfolgt die Lieferung versandkostenfrei, oder fallen für den Versand Kosten an?
- Kann beim Versand zwischen verschiedenen Lieferdiensten gewählt werden? Beispielsweise zwischen DHL, Hermes und DPD.
- Wie lange dauert die Lieferzeit der online bestellten Uhr?
7.3. Viele Onlinehändler lehnen den Ratenkauf ab
Wie die Umfrage von ibi Research zeigt, bieten viele Onlineshops keine Ratenzahlung an, obwohl sie diese Zahlungsmöglichkeit kennen. Der Ratenkauf ist für die Käufer selbst praktisch, birgt für die Händler jedoch zugleich ein hohes Zahlungsausfallrisiko. Kunden, die trotzdem bei einem dieser Shops Uhren mit Ratenzahlung kaufen wollen, benötigen hierfür eine Alternative. Ein Ratenkredit kann dann als Lösung in Frage kommen, wenn der Händler selbst keinen Ratenkauf anbietet. Der Vorteil: das Eigentumsrecht an den gekauften Uhren geht bei Vorkasse-Zahlung direkt an den Käufer über. Beim Ratenkauf ist dies erst nach dem Bezahlen der letzten Rate der Fall.

Viele Onlineshops lehnen den Ratenkauf als Zahlungsmethode ab, obwohl sie diese Möglichkeit kennen. Für die Käufer bietet sich ein Ratenkredit ohne Anbindung an Händler und Kauf an. Die monatlichen Raten werden direkt an die kreditgebende Bank überwiesen. Bei negativer Bonitätsprüfung kann beim Uhren-Kauf unter Umständen ein Kredit trotz Schufa eine Alternative sein. Achten Sie hierzu auch auf unsere Anbieter-Liste für solche Kredite!
8. Fazit
Beim Kauf von Uhren sind auch im Internet einige Punkte wichtig. Diese haben wir in unserer Checkliste aufgeführt. Darüber hinaus sind dies auch die Kosten, welche für die Ratenzahlung anfallen. Die Ratenkauf-Zinsen können über 10,00 Prozent p.a. liegen, teilweise sogar über 14,00 Prozent p.a. und 16,00 Prozent p.a. Anstatt diese hohen Zinsen in Kauf zu nehmen, oder ganz auf die Teilzahlung verzichten zu müssen, bietet sich ein günstiger Ratenkredit als Alternative an. In unserer Anbieter-Liste finden Sie verschiedene Banken, bei denen Ratenkredite mit niedrigen Zinsen aufgenommen werden können.
In unserer Händler-Liste finden Sie verschiedene Onlineshops, bei denen Sie Uhren auf Ratenzahlung kaufen können. Der Anbieter-Liste können Sie auch die jeweiligen Konditionen für den Ratenkauf, und die weiteren Zahlungsmöglichkeiten entnehmen.
Wichtig ist bei der Teilzahlung eines: das pünktliche Bezahlen der Monatsraten! Kommt es zu Zahlungsausfällen, ist es empfehlenswert, den Anbieter zeitnah zu kontaktieren. Sonst drohen hohe Mahnkosten, und beim weiteren Ausbleiben der Zahlungen ein teures Inkassoverfahren.
- In unserer Händler-Liste finden Sie verschiedene Onlineshops, bei denen der Kauf von Uhren auf Raten möglich ist. Der Liste können Sie auch die Konditionen der jeweiligen Shops entnehmen, beispielsweise für die Teilzahlung. Dort finden Sie auch die weiteren angebotenen Zahlungsmöglichkeiten des Händlers.
- Wir empfehlen, vor dem Ratenkauf, die Vorteile und Nachteile dieser Zahlungsmethode abzuwägen. Wichtig ist dies vor allem dann, wenn die Zinsen für die Teilzahlung über dem, für Ratenkredite marktüblichen, Zinsniveau liegen.
- Der Ratenkredit stellt eine oft günstigere Alternative zum Bestellen auf Raten dar. Die Zinsen für herkömmliche Ratenkredite liegen teilweise unter 3,00 Prozent p.a. Die Zinsen für Ratenzahlung bewegen sich hingegen in einem Bereich weit darüber hinaus. Sie können sogar auf 10,00 Prozent p.a. , und noch deutlich darüber liegen.
- Bietet ein Händler keine Teilzahlung an, kann ein Ratenkredit ebenfalls eine Alternative sein.
- Kein Ratenkauf ist möglich, wenn die Bonitätsprüfung negativ ausfällt. Ein Ratenkredit kann dann auch nicht aufgenommen werden. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, um die neue Uhr mit Ratenzahlung kaufen zu können: über einen Kredit trotz Schufa. Bei einem solchen Kredit spielt die Schufa-Auskunft keine Rolle, wichtig ist das regelmäßige Einkommen des Kreditnehmers. Kredite trotz Schufa werden von Banken aus dem Ausland vergeben, und werden von spezialisierten Kreditvermittlern auch für deutsche Kreditnehmer möglich gemacht.